Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Regenauer hatte gefordert, dass ab dem Jahr 2011 alle Versicherungsneukunden sämtliche über sie existierende Gentests und auch herkömmliche Untersuchungsergebnisse vor Vertragsabschluss vorlegen müssen. Weiter forderte er, dass die Patienten kein "Insiderwissen" auf Kosten der Gemeinschaft der Privat-Versicherten haben sollten. Stattdessen könne sich ja jeder gesetzlich versichern. Dazu Ulrich Brehme: "Diese Position der Versicherungswirtschaft ist nicht akzeptabel. Es ist wettbewerbsrechtlich nicht nur bedenklich, daß die Versicherer die "schlechten Risiken" an die gesetzlichen Versicherer abschieben wollen. Damit setzt auch ein Auswahlprozeß ein, in dem Menschen dafür bestaft werden sollen, daß ihr Erbgut nicht den Vorstellungen der Versicherungswirtschaft entspricht." Brehme betont, dass die meisten Krankheiten jedoch durch die Lebensumstände und Lebensweise verursacht werden. Menschenverachtend sei zudem, den aus dem Bereich der Aktienspekulation stammenden Begriff "Insiderwissen" auf gefährdete Menschen anzuwenden, so als ob diese absichtlich erkranken würden. Auch sollte einer so mächtigen Versicherung bekannt sein, dass gerade Beamte und Selbständige meist privat versichert seien und so direkt von dieser neuen Form genetischer Apartheid betroffen wären. Herr Renauer hält dies - laut Presseberichten - für eine "faszinierende Entwicklung". Immer mehr Menschen würden durch diese Entwicklung jedoch benachteiligt und ausgegrenzt, kritisiert der ödp-Politiker. So hat das Landesschulamt Hessen versucht, das Verbeamtungsverfahren einer Lehrerin zu stoppen, weil sie in einem Fragebogen eine Erbkrankheit in ihrer Familie angegeben hatte. Brehme dazu: "Die Diskrimminierung und Ausgrenzung von Menschen, die mit Gesundheitsrisiko leben müssen, ist im Anti-Diskriminierungsgesetz unter Strafe zu stellen. " Klick in die Zukunft: www.oedp.de Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle Bohnesmühlgasse 5; 97070 Würzburg Tel. 0931/40486-11, Fax-29 E-Post: florence.bodisco@oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |