Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
BEE-Präsident Johannes Lackmann: "Öl und Gas müssen ersetzt werden durch Erneuerbare Energieträger und effizientere Technik. Nur so lassen sich Importabhängigkeiten, steigende Preise, Umweltzerstörung und militärische Konflikte vermeiden." Während im Strombereich bereits mit großem Erfolg alte Energien durch Erneuerbare Energieträger ersetzt würden, müsse bei der Wärmeversorgung und der Kraftstoffproduktion die Entwicklung erst richtig in Gang kommen. "Wir brauchen einen gesetzlichen Rahmen, der den Ausbaukurs bis 2020 festlegt", so Lackmann. "Dazu gehören ein Gesetz für Wärme aus Erneuerbaren Energien und die Fortsetzung der Steuerbefreiung für heimische Biokraftstoffe." Besondere Bedeutung komme der Nutzung nachwachsender Rohstoffe aus Land- und Forstwirtschaft zu. Auch der Import von Biokraftstoffen sei erwünscht. Lackmann: "Hier ist allerdings eine Differenzierung der Steuerbefreiung notwendig. Länder wie Brasilien sind heute schon in der Lage, Biokraftstoffe zu produzieren, deren Preis nur knapp über konventionellem Benzin liegt und die daher kaum Steuererleichterungen benötigen. Wir wollen ausdrücklich keinen Protektionismus für die deutschen Biokraftstofferzeuger. Es muss aber sichergestellt sein, dass sie auf dem Kraftstoffmarkt die gleichen Chancen erhalten, wie ausländische Produzenten." Kontakt: Milan Nitzschke, BEE-Geschäftsführer Tel: 0174 - 24 29 918 Absender: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Sitz des Verbandes: Marienstraße 19/20 D-10117 Berlin info@bee-ev.de www.bee-ev.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |