Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.12.2004
Katastrophenhilfe statt Böller
Ihr Anruf bei der Hotline des "Aktionsbündnises Katastrophenhilfe" (0137 - 36 36 36) genügt.
Liebe Leserinnen und Leser der ECO-News,

In den vergangenen Tagen hat sich vermutlich niemand den erschütternden Berichten über die katastophalen Folgen der Flutwelle in Süd- und Südostasien entziehen können. Denjenigen von uns, die persönliche Beziehungen zu Menschen oder Erinnerungen an Aufenthalte in den betroffenen Regionen haben, gehen die Fernsehberichte sicher besonders unter die Haut.
Es zeigt sich einmal wieder, wie fatal und pervers es ist, technischen Fortschritt eher daran zu messen, dass Marschflugkörper millimetergenau treffen, als z.B. ein weltweit funktionierendes Erdbeben- und Flutwellenfrühwarnsystem oder kurzfristig in ausreichender Anzahl verfügbare Wasseraufbereitungsanlagen zu besitzen.

Auch heute - fünf Tage nach der Flutwelle - ist das tatsächliche Ausmaß der Katastrophe immer noch nicht wirklich absehbar.

Es wird mehrere Jahre dauern, die jetzt entstandenen materiellen Schäden und Verluste zu beheben. Was die betroffenen Menschen in den
Katastrophengebieten jetzt sofort und dringend benötigen, ist "klassische Katastrophenhilfe" in Form von sicherem Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Kleidung und Obdach. Mittel- und langfristig werden die betroffenen Länder viele Milliarden Euro an Entwicklungsgeldern und zinsgünstigen Darlehen benötigen, um die zerstörte Inftrastruktur wieder aufzubauen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zum Jahreswechsel die betroffenen Menschen - insbesondere in Indonesien, Thailand, Indien und Sri Lanka - an Eurer Sylvesterfeier teilhaben lassen. Es geht nicht darum, mit betroffenen Verzichtsmienen herumzusitzen, aber vielleicht können Sie wenigstens den Gegenwert einiger Feuerwerksraketen oder von zwei Flaschen Sekt an die Hilfsorganisationen spenden, die derzeit im Katastrophengebiet die überlebenswichtige Erstversorgung leisten.

Gute und effiziente Organisationen sind z.B. die im "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" zusammengeschlossenen DRK, Caritas International, Diakonie, Unicef) - sie verfügen in den betroffenen Gebieten über gute und zuverlässige Strukturen. Sie können ganz einfach telefonisch unter 0137 - 36 36 36 spenden (18 cent/min aus dem deutschen Festnetz).

Aktuelle Informationen sowie zahlreiche Links zu Hilfsorganisationen und Online-Spendemöglichkeiten finden Sie z.B. auf den Homepages www.ard.de oder www.zdf.de.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes, gesundes, friedliches und
erfolgreiches Neues Jahr 2005.

Ihr ECO-World News Team im Altop-Verlag


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.