Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hintergrund der Forderung ist die Tatsache, dass Meyer in der Vergangenheit Zuwendungen des Energiekonzerns RWE erhielt, über die er nur zögerlich Auskunft gegeben hatte. Außer einem Nebenverdienst bekam Meyer von RWE auch verbilligt Gas und Strom. "Meyer hat sich damit der Korruption schuldig gemacht," so Klaus Buchner. "Offenbar haben viele Politiker den Boden der Realität verlassen und können nicht mehr zwischen richtig und falsch unterscheiden." Buchner appelliert unterdessen an CDU-Chefin Angela Merkel, personelle Konsequenzen zu ziehen. "In einer demokratischen Partei ist ein korrupter Generalsekretär nicht tragbar," so der ödp-Politiker. Weiter verlangt die ödp die vollständige Aufklärung der Sachlage. Presseberichten zufolge wollten sich RWE und Meyer bisher nicht dazu äußern, wieviel Geld nach Meyers Amtsantritt als CDU-Generalsekretär im Jahr 2000 von RWE geflossen ist. "Diese mangelnde Transparenz verschärft das Problem der Politikverdrossenheit. Viele Bürger fühlen sich verschaukelt," warnt Buchner. Die ödp fordert schon seit Jahren die strikte Trennung von Politik und Wirtschaft. Als einzige Partei nimmt die ödp keine Firmenspenden an, um politische Entscheidungen unabhängig von Wirtschaftsinteressen treffen zu können. Klick in die Zukunft: www.oedp.de Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Bohnesmühlgasse 5, 97070 Würzburg Tel. (09 31) 40486-11, Fax -29 E-Post: florence.bodisco@oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |