Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 09.12.2004
Hautpflege bei Minusgraden
Der Haut machen Frost und Temperaturwechsel ganz schön zu schaffen. Schnell sieht sie blass und spröde aus. Was sie jetzt braucht ist eine Extraportion Pflege.
Blauer Himmel, klirrende Kälte und leuchtend weißer Schnee - so wunderbar kann Winter sein. Der Haut machen Frost und Temperaturwechsel jedoch ganz schön zu schaffen. Schnell sieht sie blass und spröde aus. Schenken Sie ihr jetzt die Extraportion Pflege, die sie braucht. Am besten mit Kosmetik auf Basis der Natur. Pflanzliche Öle, Fette und Biowirkstoffe pflegen die Haut sanft und nachhaltig schön.

Lassen Sie Ihre Haut auftanken
Die Heizungsluft in den Räumen entzieht der Haut zusätzlich Feuchtigkeit. Bewahren Sie die Haut vor dem Austrocknen. Tragen Sie am besten täglich unter die Tagescreme ein Feuchtigkeitsserum auf. Das erfrischt den Teint und lässt die Haut wieder schön prall aussehen.
Neben reichlich Feuchtigkeit muss die Haut jetzt auch mehr Fett abbekommen. Ideal sind Wasser-in-Öl-Cremes (wenig Wasser, viel Öl) mit Nachtkerzen-, Avocado-, Macadamia-, Weizenkeimöl und Ceramiden. Sie kitten feine Risse im Hydrolipidmantel und sorgen dafür, dass keine körpereigene Feuchtigkeit entweicht.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Haut im Winter ruhig öfter mal mit einer Crememaske oder Ampullenkur. Eine Wohltat für die gestresste Haut sind natürliche Wirkstoffe wie Aloe Vera und Hyaluronsäure, Extrakte aus Algen oder Ballonreben, Ceramide und Liposome. Sie bringen den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wieder ins Gleichgewicht.

Der richtige Schutz für draußen
Sobald mit dem ersten Schnee auch die Sonne lacht, sind ausgedehnte Spaziergänge und Wintersport angesagt. Von Kopf bis Fuß warm eingepackt, sollten Sie Ihre Haut nicht vergessen - auch sie braucht ihren Kälteschutz. Mischen Sie einfach einige Tropfen Mandelöl unter die Tagescreme. Der Frost hat dann keine Chance mehr. Bei längerem Aufenthalt in warmen Räumen, sollten Sie die Schutzschicht jedoch besser wieder entfernen, um einen reaktiven Hitzestau unter der Creme zu vermeiden.
Für das Gebirge ist ein Sonnenschutz mit extra hohem Lichtschutzfaktor zusätzlich notwendig. Die UV-Strahlung ist auf den schneebedeckten Pisten besonders hoch. Tragen Sie die Sonnencreme am besten schon morgens über die reichhaltige Grundierung auf. Für die empfindlichen Augenpartien und Lippen gibt es spezielle Pflegestifte gegen Kälte und Sonnenbrand.

Lippenpflege: bloß keine Paraffine
Trockene und rissige Lippen sind ein typisches Winterproblem. Die sensible Lippenhaut ist jetzt auf eine besondere Pflege angewiesen. Nur eine hauchdünne Hornschicht schützt sie vor Wind und Kälte. Zudem hat die Lippenhaut so gut wie keine Talgdrüsen, die sie mit Fett versorgen. Ein reichhaltiger Balsam mit glättendem Jojobaöl, Shea- und Kakaobutter, entzündungs-hemmendem Teebaumöl oder Echinacea, schützt und pflegt spröde Lippen schnell wieder geschmeidig.
Von Vaseline oder Produkten mit Paraffinen sollten Sie lieber die Finger lassen. Sie dichten die Haut regelrecht ab, das Wasser kann nicht mehr verdunsten, die Haut quillt auf, spannt und reißt leichter. Die Folge ist ein "Teufelskreis" mit ständigem Nachcremen. Wahre Wunder bewirkt eine Kur mit Honig. Tragen Sie das süße Elixier einfach über Nacht großzügig auf die stark beanspruchten Lippen auf.

Raue Hände müssen nicht sein
Auch die Hände brauchen im Winter mehr Zuwendung. Versorgen Sie die Haut täglich mit einer reichhaltigen Creme. Besonders nach dem Händewaschen sollten Sie Tiegel und Tube immer griffbereit haben. Tipp gegen Reibeisenhände: Spezialcreme mit glättenden Pflanzenölen und Calendula auftragen, Baumwollhandschuhe überstreifen und über Nacht einziehen lassen. Trockene, splitternde Nägeln bekommen Sie mit Biotin-Kapseln (Reformhaus) wieder in den Griff.

Flüssigkeitsschub von "innen"
Viel trinken ist wichtig, am besten Kräutertees. Wahre Schönheitstees sind Mischungen aus Brennnessel oder Zinnkraut, die entwässernd und straffend zugleich wirken. Frischpflanzen-Press-Säfte aus Brennnessel und Löwenzahn (Reformhaus) machen die Haut von innen schön. Studien haben gezeigt, dass sich die Hautfeuchtigkeit und auch die Hautelastizität verbessern.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.