Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dazu Prof. Dr. Felix Leinen, Vorsitzender des ödp-Arbeitskreises Bildung und Mitglied des ödp-Bundesvorstands: "Die zweite Pisa-Studie hat gezeigt, dass schulische Leistungen sehr stark vom Elternhaus abhängig sind." Bei gleicher Begabung habe ein Kind aus einem reichen und gebildeten Elternhaus eine sechsmal größere Chance ein Gymnasium zu besuchen, als ein Kind von armen und weniger gebildeten Eltern, so ein Ergebnis der Studie. "Wir fordern Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche", betont Leinen. Dazu sei es notwendig, den Einzelnen im Rahmen seiner Möglichkeiten zu fördern. "Besondere Aufmerksamkeit sollten nicht nur Hochbegabte, sondern vor allem Behinderte, Ausländer und Kinder aus sozial schwachen Familien erhalten," erläutert der ödp-Politiker. Außerdem kritisiert Leinen die jüngsten Vorschläge von Bundes-Bildungsministerin Bulmahn zur Abschaffung der Hauptschulen. "Offenbar will Frau Bulmahn mal wieder Geld sparen anstatt kostenintensives Personal zur gezielten Betreuung schwächerer Schüler einzustellen," begründet Leinen seine Kritik. In ihrem Konzept zur ganzheitlichen Bildungspolitik fordert die ödp unter anderem die Einführung eines kostenlosen Instrumentalunterrichts und die Ausweitung künstlerischer und handwerklicher Fächer. Um verhaltensauffällige Schüler optimal zu betreuen, schlägt die ödp vor, verstärkt Sozialpädagogen an Schulen einzusetzen. Nicht zuletzt müsse auch die Lehrerausbildung verbessert werden. "Bildung ist ständig ökonomischen Zwängen unterworfen. Bildung ist aber eine Investition in die Zukunft, die sich nicht mit kurzfristigen betriebswirtschaftlichen Instrumenten steuern lässt," führt Leinen aus. "Für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland muss die Bildung an erster Stelle stehen." Klick in die Zukunft: www.oedp.de Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Bundespressestelle: Florence von Bodisco Bohnesmühlgasse 5, 97070 Würzburg Tel. (09 31) 40486-11, Fax -29 E-Post: florence.bodisco@oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |