Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NOAH - Menschen für Tiere e.V., D-50670 Köln Köln
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.12.2004
NOAH launcht virtuellen "Friedhof der Kuscheltiere":
Paten für Pelztiere gesucht!
'I don't wanna be buried in a pet sematary' - was die Ramones nie wollten, ist Pelztieren nicht einmal ansatzweise vergönnt. Aber genau das ändert sich nun: Die Kölner Tierschutzorganisation NOAH hat die Patenschaftsaktion "Pet Sematary" samt Website ins Leben gerufen. Das Ziel: möglichst viele Nachrufe und kostenlose Patenschaften für die vielen im Namen der Pelzindustrie getöteten Tiere.

"Jeder, der gegen Pelze ist, kann ein Zeichen setzen und aktiv dazu beitragen, dass Pelz endlich wieder aus der Mode kommt", erklärt Martin van de Loo, Vorstand von NOAH. "Immerhin erleiden für 'todschicke' Mode jährlich allein in Deutschland über 300.000 Pelztiere einen qualvollen Tod." Auf der Website www.petsematary.de kann nun jeder Interessierte eine Grabkerze anzünden, einen Nachruf für ein Chinchilla, einen Nerz, einen Fuchs oder ein Kaninchen schreiben und so den Tieren die letzte Ehre erweisen. Natürlich gibt es auch umfassende Informationen zum Thema Pelztierzucht - von politischen Hintergründen bis hin zu bemerkenswerten Zahlen und Fakten.

Konzipiert und kreiert hat die Website unter Verzicht auf ein Honorar das Hamburger Büro der Agentur Fork Unstable Media. "Fork ist es mit dieser Website gelungen", so Martin van de Loo, "ein grausames Kapitel ungewöhnlich ästhetisch umzusetzen, ohne die sonst bei Anti-Pelzkampagnen üblichen abschreckenden Bilder."

Die von NOAH gesuchten Nachrufe und Patenschaften - sie wären ein dringend notwendiges und deutliches Zeichen gegen den aktuellen Modetrend wieder vermehrt Echtpelz zu verwenden.

Rückfragen bitte an:
Martin van de Loo, NOAH - Menschen für Tiere e.V., 0172-2577800
Christophe Stoll, Fork Unstable Media, 040-432948-22


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.