Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 01.12.2004
Profilierung mit Bio in der AHV:
Erfolgsfaktoren zeigt das BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung" auf der HOGA 2005
Wissen und Ideen sind wichtige Zutaten für den Erfolg in der Außer-Haus-Verpflegung - das gilt auch für die Profilierung mit einem Bio-Angebot. Interessenten, die sich über die Chancen und Herausforderungen des kontinuierlich wachsenden Bio-Marktes informieren möchten, erwartet auf der HOGA ein reichhaltiges Menü. Die Komponenten sind: Kostenlose Fachberatung von Praktikern zu Themen wie Rohstoffbeschaffung, Logistik, Kontrolle und Zertifizierung sowie Marketing, ein umfassendes Angebot an Informationsmaterial und eine umfangreiche Bio-Produktpräsentation mit interessanten Neuheiten für die AHV. Selbstverständlich kommen alle Besucher auch auf den Bio-Geschmack: Showköche sorgen für Bio-Genuss am Messestand BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung".

Innovative Ansätze für Bio in der AHV zeigt die Präsentation der Ergebnisse des neuen Bio InVision Camps© am Messestand des BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung": Meinungsträger aus Branchen rund um die Gastronomie, vom Verbraucher über Verarbeiter bis hin zum Erzeuger aus dem Raum Nürnberg, trafen sich bei einer Zukunftskonferenz im Vorfeld der HOGA, um Erfolgsstrategien zum Thema Bio-Allianzen und Vernetzung zu entwickeln. Das Bio InVision Camp© setzt damit den Erfolgskurs von 2004 fort - Innovationen und Visionen rund um Bio.
Es wird im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau in Kooperation mit der Schweisfurth-Stiftung, München, und der CMA, Bonn, durchgeführt. Auch die Messepräsenz auf der HOGA ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Das Bundesprogramm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekolandbau.de.
www.oekolandbau.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.