Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Borzner public affairs Dr. Steffen Borzner, D-35096 Weimar / Lahn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.11.2004
Die GLS Akademie erweitert die Angebote der GLS Gemeinschaftsbank eG und der Gemeinnützigen Treuhandstelle e.V. Sie will Interessierten helfen, ideelle Ziele und praktisches Handeln erfolgreich miteinander zu verbinden.
Seit vielen Jahren pflegt die GLS den intensiven Kontakt zu ihren Kunden und Mitgliedern. Hierbei werden viele Fragen deutlich, die systematisch in bestimmten Phasen der "Biografie" von Unternehmen und gemeinnützigen Einrichtungen auftreten. Solche Themen greift die GLS Akademie in ihren aktuellen Praxisseminaren auf.
Seminare, die im November und Dezember diesen Jahres angeboten werden sind:
- "Konflikte - Wege zu existentiellen Begegnungen" (I. Krampen/S. Müller)
- "Projektfinanzierung für gemeinnützige Existenzgründer (Lieberoth-Ledenauer)
- "Gesundheitsmodernisierungsgesetz SGB XII, SGB II" (Hohage)
- "Organisation, Führung und Verwaltung an Waldorfschulen" (Koolmann/Hiller)
- "Photovoltaik - Finanzierung, Beschaffung, Betrieb und Rechtsfragen" (Marcks/Dierkes)
- "Alternative Energiekonzepte für gemeinnützige Einrichtungen" (Sladek/Probst)
- "Wilhelm Ernst Barkhoffs Impulse" (Krampen/Janitzki).

Bei der Wahl der Referentinnen und Referenten steht neben ihrer Sachkompetenz die Erfahrung mit den Menschen und Organisationen im Umfeld von Bank und Treuhandstelle ebenso im Vordergrund, wie ihre Nähe zu Fragen der Nachchaltigkeit.
Im kommenden Jahr wird die GLS Akademie neben der Fortführung dieser Praxisseminare auch eine Wochenendveranstaltung zum Thema neue Entwicklungen im Bereich Regiogeld anbieten.

Detailangaben zu den aktuellen Seminaren finden Sie unter www.gls-akademie.de oder bei Uschi.Vortisch@gls.de, Tel.: 0234 - 5797-126

Wenn Sie in den Interessentenverteiler der GLS Akademie aufgenommen werden wollen, schicken Sie an Uschi Vortisch eine kurze Mail: uschi.vortisch@gls.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.