Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die EU hat die Ziele vorgegeben: Bis 2010 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in der erweiterten EU 21 Prozent betragen. Heute liegt er erst bei rund 14 Prozent. Margareta Wolf: "Wir können in Europa auf diesen Erfolgen aufbauen, aber wir dürfen uns darauf nicht ausruhen." Auf die Windenergie kommt es besonders an, weil die Technik ausgereift und die Kosten bereits erheblich gesunken sind. Margareta Wolf: "Wir müssen über die bisherigen Ziele noch hinausgehen: Europa muss Vorreiter bei den erneuerbaren Energien bleiben, so wie es der Europäische Rat und die Kommission gefordert haben." Die Windenergie bleibe dabei ein Eckpfeiler - mit besonderen Chancen für Anlagen auf See. Quelle: Bundesumweltministerium
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |