Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.11.2004
5. Forum Solarpraxis mit Besucherrekord
Berlin, 23. November 2004 - Auf 331 Teilnehmer deutlich gestiegene Teilnehmerzahlen, hervorragende Resonanz in Politik, Presse und Handwerk sowie zufriedene Teilnehmer, Sponsoren und Veranstalter. Das ist die Bilanz des 5. Forum Solarpraxis vom 18. bis 19.11.2004 in Berlin.

Der Vortrag von Prof. Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, unter dem Titel "Energie - warum fossil nicht gut genug ist" sorgte angesichts seiner ungewöhnlich scharfen Warnungen vor den kommenden Problemen mit Öl, Gas und Kohle und seinem dringenden Appell zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien für Gesprächsstoff. Diese Warnungen wurden von Prof. Rahmstorf (Potsdam Institute for Climate Impact Research) anhand des aktuellen Standes zu den Folgen des Klimawandels verdeutlicht. Konkrete Zahlen zu den Kosten des Klimawandels in Deutschland präsentierte dann Frau Prof. Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Mehr als 137 Milliarden Euro wird Deutschland für deren Überwindung bis 2050 aufbringen müssen, wenn die Nutzung der erneuerbaren Energien nicht schneller vorangetrieben wird.

Beiträge zur Beschleunigung der Markteinführung der Solarwärme und zum aktuellen Stand des boomenden Photovoltaikmarktes fanden großen Zuspruch. Die Referenten Jim Barry (Royal Bank of Scotland) und Jeremy Leggett (Solar Century) aus Großbritannien wurden simultan übersetzt und regten zu einem intensiveren Blick auf den angloamerikanischen Finanzraum und die dortigen Märkte an. Das erstmals im Rahmen des Forum Solarpraxis stattfindende Fachforum Finanzierung der dena wurde sehr gut aufgenommen und rege besucht.

Sehr positiv aufgenommen wurden auch die Vorträge des Japaners Akira Sasaki und des Chinesen Hao Bo. Vor allem die Zahlen für den chinesischen Solarwärme-Markt mit 14.000.000 qm neu installierter Fläche im Jahr 2004 sorgten für angeregte Diskussionen. Gerade an dieser Stelle wurde deutlich, dass Deutschland mit seiner neu installierten Fläche von ca. 800.000 qm in 2004 seine Technologieführerschaft im Bereich Solarwärme nur mit einer deutlich beschleunigten Markteinführung gegenüber dem rasch wachsenden Schwellenland China wird erhalten können.

Die Pressekonferenz mit Teilnahme von Prof. Walter und Herr Ziesing vom DIW unter dem Titel "Kostenexplosion beim Heizen und bei Klimaschäden- Solares Wärmegesetz jetzt" fand ein hervorragendes Echo in Fernsehen, Radio, Nachrichtenagenturen und Zeitungen. Die deutlichen Worte und konkreten Zahlen zu den Kosten fanden Eingang in Meldungen, Radiobeiträgen und Artikeln. Die Forderung nach einem solaren Wärmegesetz, welche von Seiten des UVS erhoben wurde, fand dabei rege Resonanz. So titelte die "TAZ" unter Bezug auf den Beitrag von Prof. Walter am Freitag morgen "Deutsche Bank will mehr Sonne sehen".

Das 6. Forum Solarpraxis findet im November 2005 in Berlin statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter forum@solarpraxis.de oder telefonisch bei Frau Barroso Guerra unter 030 - 726 296 301.

Pressekontakt:
Tina Barroso Guerra

Solarpraxis AG
Torstr. 177
10115 Berlin

Tel.: +49 (0)30 - 726 296 301
Fax: +49 (0)30 - 726 296 309
info@solarpraxis.de
www.solarpraxis.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.