Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 11.11.2004
Im mittleren Westen nichts Neues
Die Eurotier 2004 enttäuschte
"Die Eurotier hat für die Tiere wenig übrig." Zu diesem Schluss kommt Markus Pfeuffer, Fachreferent für Nutztiere bei PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung, nach einem Besuch der weltgrößten Fachausstellung für Tierhaltung.

Während die rund 1.500 Aussteller aus 42 Ländern mit High-Tech in den Ställen versuchen, den Arbeitsaufwand zu kompensieren, bleiben die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Nutztiere außen vor.
Die Schweine müssen weiter auf Vollspaltenböden ihr Dasein fristen. Die Legehennen sitzen weiter in Käfigen, auch wenn diese nun "Kleinvoliere" heißen. Die Kälbchen wachsen weiterhin ohne Mutter auf und werden mit Milchaustauscher ernährt. Die Masthühnchen und Mastputen hocken immer noch in lichtlosen Hallen, wo sie sich aufgrund ihrer überzüchteten Körper kaum bewegen können.
"Solange sich die Tiere den Haltungssystemen anpassen müssen und sich nicht die entwickelten Systeme den Tieren anpassen, solange wird auch die weltgrößte Fachmesse für Tierhaltung wenig Neues für das Wohl unserer landwirtschaftlichen Nutztiere hervorbringen", fasst Markus Pfeuffer zusammen.

Pressestelle
Teichtor 10
24226 Heikendorf:
Tel. 0431. 24 82 80, www.provieh.de , info@provieh.de .


Ihr Ansprechpartner: Markus Pfeuffer, Tel. 0431. 248 28 13

PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. ist mit vielen Tausend Einzelmitgliedern und rund 130 Mitgliedsvereinen Deutschlands größter Tierschutz-Fachverband, der sich ausschließlich den landwirtschaftlichen Nutztieren widmet.

Der Verein PROVIEH-VgtM ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Erbschaften und Vermächtnisse zugunsten PROVIEH-VgtM e.V. sind von der Erbschaftssteuer befreit.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.