Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 09.11.2004
Standards sichern Qualität - Wo bläst genug Wind? Der BWE gibt Windgutachtern neuen Standard an die Hand
Berlin, 9. 11. 2004 - Die Frage, wie viel Wind an einem bestimmten Standort weht, ist entscheidend für den Ertrag eines Windparks und somit für die Investoren. Ein Windparkbetreiber braucht ein stichhaltiges Gutachten über die Windverhältnisse am geplanten Standort, will er Erfolg haben. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat nun die technischen Richtlinien der Fördergesellschaft Windenergie sowie die bisherigen BWE-Mindeststandards für Windgutachten weiterentwickelt und einen einheitlichen Standard erarbeitet. 'Damit wird die Qualität von Windgutachten und somit auch die Qualität der Projekte verbessert', so die Vorsitzende des BWE-Beirats für Windgutachten Daniela Jacobs: 'Windgutachten und auch einzelne Daten lassen sich so in Zukunft besser vergleichen.' Der Kunde kann prüfen, ob im Windgutachten alle wesentlichen Daten enthalten sind.

'Nur wer sich an die Standards des BWE hält, wird in Zukunft auf dem Windgutachtermarkt akzeptiert werden', so Jacobs. Damit setzt der BWE auch einen Grundstein für eine Qualitätskontrolle auf dem internationalen Markt. Im Ausland gibt es bislang keine vergleichbaren Vorgaben für Windgutachten.

Den Standard finden sie unter www.wind-energie.de/verband/beiraete/windgutachter-beirat.htm

Rückfragen:
Bundesverband WindEnergie e.V.

Hauptstadtbüro
Matthias Hochstätter (Pressesprecher)
Tel: +49 (0)30-284 82 121 oder 0170-551 25 42
Fax: + 49 (0)30-284 82 107
eMail: m.hochstaetter@wind-energie.de

Bundesgeschäftsstelle
Herrenteichsstraße 1
49074 Osnabrück
www.wind-energie.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.