Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Regenwurm Fridolin ist mutig. Er geht auf die Suche nach dem Regenwurm-Schlaraffenland - einem Boden, in dem er gesund und glücklich leben kann. Dabei erlebt er aufregende Abenteuer und findet neue Freunde. Auf 30 Seiten erzählt Fridolin von seiner spannenden Reise und alles rund um den Boden und die Regenwürmer. Bebildert haben die Geschichte Schülerinnen und Schüler der Berliner Erich-Kästner Grundschule und der Berliner Künstler Simon Schrieber. Die kostenlose Broschüre richtet sich an Kinder im Vorschulalter und Schulkinder bis zur dritten Klasse. Sie ist auch für den Sachkundeunterricht an Grundschulen geeignet. Was macht ein Regenwurm im Boden? Was frisst er am liebsten? Was gefällt ihm gar nicht? Erklärt wird, wieso das Leben im Boden so wichtig ist und welche Probleme wir dem Boden und seinen Bewohnern bereiten. Ein kleiner Fachteil vermittelt anschaulich Hintergrundwissen und regt an, sich selbst einmal experimentell mit dem Thema Boden zu beschäftigen. "Wir wollen Kindern das Thema "Boden" auf einfache Weise in einer spannenden Geschichte nahe bringen. Im Boden steckt viel Leben, das es zu schützen lohnt", sagte Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes bei der Vorstellung der Broschüre. Ab dem 27. Oktober 2004 findet im Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, Berlin-Grunewald, eine Ausstellung mit den Zeichnungen aller Kinder der Erich-Kästner-Grundschule zur Fridolin-Geschichte statt. Die Broschüre "Die abenteuerliche Reise von Fridolin, dem Regenwurm" ist kostenlos erhältlich beim Umweltbundesamt, Zentraler Antwortdienst, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin (Postkarte), Fax 030/89 03-2912, e-Mail: info@umweltbundesamt.de . Berlin, den 27.10.04
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |