Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich vorbildlich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Erstmals wurde in diesem Jahr das Kriterium "Verbesserung der Integration älterer Arbeitskräfte in den Betrieb" aufgenommen. Die WALA erhielt den Preis für ihren gleichermaßen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den Mitarbeitern: o Täglich werden vollwertige Mittagessen angeboten. Einmal jährlich findet ein kostenloser Fahrradcheck statt. Bei Fahrten zum Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln übernimmt die WALA die Kosten zu 100 %. o Die Weiterentwicklung der Individualität wird durch gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen, Gesprächskreise, Eurythmie und Sprachgestaltung gefördert. In allen Bereichen der täglichen Arbeit wird auf den achtungsvollen Umgang der Menschen miteinander großer Wert gelegt. o Der Frauenanteil in der Belegschaft liegt bei 66 %, 50 % der Führungskräfte sind weiblich und überdurchschnittlich viele Arbeitnehmer über 50 Jahre. o Die WALA bezahlt Kindergartenzuschüsse, Kindergeldzulagen und Schulgeld. Ein Betriebskindergarten ist in Planung. o Die Mitarbeiter werden am Unternehmensgewinn in Form von Barausschüttungen und mit einer betrieblichen Altersvorsorge beteiligt. Die WALA spendete das Preisgeld in Höhe von 2000,- EUR an die Waldorfschule in Mbaghati, Kenia. Auf dem schönen und großen Gelände 25 km südlich von Nairobi, direkt neben einem Nationalpark, bilden der Schulgarten und die verschiedenen Gebäude und Spieleinrichtungen ein harmonisches Ensemble. Derzeit besuchen etwa 100 Kinder die Waldorfschule. Sie wurde 1989 gegründet und ist eine der ältesten Waldorfschulen in Afrika. Jährlich findet dort eine Waldorf-Lehrerfortbildung für Ostafrika statt. Die meisten Familien können die Schulgebühren nicht alleine aufbringen, sodass die Lehrer Patenschaften für Kinder dieser Schule vermitteln. Mit der Spende der WALA kann die Ausbildung für viele Kinder finanziert werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |