Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Neben den großen Organisationen wie Bund Naturschutz (BN), Landesbund für Vogelschutz (LBV), Deutscher Alpenverein, Tierschutzverein München, Greenpeace und Green City engagieren sich auch viele kleinere Organisationen und Agenda - Gruppen in den Landkreisgemeinden für das Volksbegehren. Auch der Münchner Stadtrat hat letzte Woche die Unterstützung des Volksbegehrens "Aus Liebe zum Wald" bereits beschlossen. In ganz Bayern müssen sich zwischen dem 16. und 29. November 2004 über 900.000 Wahlberechtigte in den Rathäusern und Gemeindeämtern eintragen. Das Waldbündnis München rechnet damit, dass allein in der Landeshauptstadt 100.000 Wahlberechtigte im Rathaus oder den Bezirksinspektionen ihre Unterschrift abgegeben. "Der breite Zusammenschluss von Waldfreunden im Wald Bündnis München über alle Verbandsgrenzen hinweg ist in dieser Form für München einzigartig. Er unterstreicht den Bürgerwillen, dass über die Zukunft der bayerischen Wälder nicht von Politikern im stillen Kämmerlein entschieden werden soll. Ich bin deshalb überzeugt, dass wir unser Ziel von mindestens 100.000 Eintragungen in München erreichen werden", erklärte Christian Hierneis, 1. Vorsitzender der BN-Kreisgruppe München. Mit dem Volksbegehren soll den Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes ein Vorrang vor der Holznutzung eingeräumt werden. Das Aktionsbündnis will erreichen, dass naturnahe Wälder und nicht Monokulturen das künftige Leitbild der bayerischen Förster sind. Dagegen hofft die bayerische Staatsregierung durch vermehrten Holzeinschlag ihren Profit zu maximieren. "Der Wald ist für alle Bürger da und darf nicht dem Spardiktat der bayerischen Staatsregierung zum Opfer fallen", ergänzte Dr. Irene Frey-Mann, 1. Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe München. Wald Bündnis München Aktionsbüro ab Donnerstag, 21.10.2004 Klenzestr. 37 80469 München Tel.: 089 - 10 31 00-40 / -41 / -42 Fax: 089 - 20 02 70 83 Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr Spendenkonto: Stadtsparkasse München, BLZ: 701 500 00 Ktn.: 131 10 168 Weitere Informationen zum Volksbegehren: www.volksbegehren-wald.de Ansprechpartner für Rückfragen: Rudolf Nützel (Geschäftsführer BN-Kreisgruppe München): 089 / 51 56 76-70
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |