Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 18.10.2004
Was kostet eine Kilowattstunde?
Oft wird behauptet, erneuerbare Energien seien teurer als die alten Energieträger. Die Zeitschrift "Brennstoffspiegel" des Ceto-Verlags GmbH hat die wirklichen Kosten für eine Kilowattstunde durch Öl, Gas und Holzpellets errechnet und verglichen. Das erstaunliche Ergebnis: Pellets sind billiger als Erdöl oder Erdgas:
  • eine Kilowattstunde aus Heizöl kostet 4,27 Cent
  • eine Kilowattstunde aus Erdgas kostet 4,16 Cent
  • eine Kilowattstunde aus Pellets kostet 3,78 Cent
Das sind Berechnungen für das Bundeslandschleswig-Holstein. Noch günstiger zu Gunsten der erneuerbaren und umweltfreundlichen Energie aus Pellets sieht die Berechnung für Bayern aus:
  • eine Kilowattstunde aus Heizöl 4,37 Cent
  • eine Kilowattstunde aus Erdgas 4,49 Cent
  • einer Kilowattstunde aus Pellets 3,47 Cent
Die Preise gelten für eine Abnahmemenge von 3.000 Litern Heizöl beziehungsweise einer entsprechenden Mengen Gas (aus einem Liter Erdöl lassen sich 10,1 Kilowattstunden erzeugen, aus einem Kubikmeter Gas 9,5 Kilowattstunden und pro Kilogramm Pellets 4,9 Kilowattstunden).

Das heißt: Pellets sind erheblich billiger als Gas oder Erdöl. Die Berechnungen wurden angefertigt als das Fass Rohöl etwa 35 Dollar kostete, heute liegt der Preis bei über 50 Dollar pro Fass. Die Kosten des Ökostroms sinken permanent, die Kosten der alten Energieträger steigen permanent.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.