Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.10.2004
Papier: Von der Wiege bis zur Bahre
Richtlinie VDI 4091 (Entwurf): Wirtschaften in Kreisläufen und Stoffstrommanagement; Methodik; Papier
Die neue Richtlinie VDI 4091 führt die relevanten Begriffe für den Papierkreislauf, das Wirtschaften in Kreisläufen und das Stoffstrommanagement auf. Im Rahmen der Wertschöpfungskette Papier werden die einzelnen Prozessschritte von der Forstwirtschaft über die Produktion bis hin zur Verwertung oder Beseitigung beschrieben und die relevanten Aspekte genauer beleuchtet.

Es folgen positive Beispiele aus dem inner- und außerbetrieblichen Stoffstrommanagement. Dies erleichtert ein wirtschaftliches und ökologisches Umsetzen der Prinzipien auch auf andere Wirtschaftszweige.

In Verbindung mit weiteren Richtlinien wie der VDI 4050 "Betriebliche Kennzahlen für das Umweltmanagement" und VDI 4070 "Nachhaltiges Wirtschaften" trägt die VDI-Richtlinie 4091 zu mehr Transparenz bei Schaffung einer effektiven Kreislaufwirtschaft und eines Stoffstrommanagements bei.

Die Richtlinie wendet sich an die Verantwortlichen in der Forstwirtschaft und Sägeindustrie, an die Unternehmen der Halbstoffherstellung, Papierproduktion und -verarbeitung, an die Ge- und Verbraucher von Papierprodukten sowie an die Betriebe, deren wesentliches Unternehmensziel in der Sammlung, Erfassung und Sortierung und Verwertung von Altpapieren besteht. Des Weiteren ist sie relevant für Personen und Institutionen, die sich mit der Planung, Organisation und Realisierung von Stoffkreisläufen befassen.


Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT)
Ausgabedatum: November 2004 Preis: EUR 46,50
Einsprüche bis 28.02.2005
Erscheint in deutscher Fassung
Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin,
Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60; www.beuth.de

Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; E-Mail: heiken@vdi.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.