Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.10.2004
Wachsendes Interesse an Bio auf der InterMeat/InterMopro
BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung" zum zweiten Mal Anlaufstelle für Verarbeiter und Handel
"Im Vergleich zur Messepräsenz auf der InterMeat/InterMopro 2002 konnten wir einen deutlich gestiegenen Informationsbedarf zum Thema Bio bei den Fachbesuchern beobachten", stellt Fachberater Michael Stienen fest. "Unternehmen, vom kleineren Handwerksfachbetrieb bis zu großen Lebensmittelproduzenten, nutzen das Angebot am Messestand ebenso wie Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels." Für beide Gruppen ist die Frage nach der Beschaffung ein Hauptaspekt: Wo bekommt man die notwendigen Rohstoffe her? Wer kann dem Handel ein Vollsortiment liefern oder kontinuierliche Mengen zusagen. Die Frage ob, wo Bio draufsteht, auch Bio drin ist, ist dagegen in den Hintergrund getreten, dank des schnellen Erfolges des Bio-Siegels: 22.924 Produkte sind bereits mit dem markanten grünen Achteck ausgezeichnet. Quantität und Qualität der von den Fachberatern am Messestand geführten Gespräche legt die Vermutung nahe, dass aus dem argwöhnischen Blick auf die Szene der Bio-Pioniere der 80iger und 90iger Jahre eine "versteckte Liebe" werden könnte. In jedem Fall war die "Verpackte Liebe", die Carsten Girlich, United Cook of Nature, den Messebesuchern an der CMA-Käsebar servierte, der Bio-Renner: Tomate mit Mozarella und Pesto im Strudelteig.


Ein Blick in die Zukunft
Dass Bio keine Generationenfrage ist, sondern ein Fall für Kreativität und Innovation zeigte der Fleischer- und Molkereinachwuchs. Beim jeweiligen Bio InVision Camp® - durchgeführt mit angehenden Fleischermeistern in Kooperation mit der Frankfurter Fleischer-Fachschule J.A. Heyne und mit den Molkereimeistern von Morgen mit der Staatlichen Milchwirtschaftlichen Lehr- und Forschungsanstalt, Wangen - wurden Ideen entwickelt, wie mit Bio die Zukunft erfolgreich gestaltet werden kann. Die Präsentation, der beim eintägigen Workshop erarbeiteten Ideen und Visionen, wurden in Düsseldorf am Messestand BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung" vorgestellt.

Die Messepräsenz auf der InterMeat/InterMopro, die United Cooks of Nature sowie die Bio InVision Camps® sind Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Das Bundesprogramm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekolandbau.de.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.