Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Zahl der deutlichen Schäden hat besonders stark zugenommen: von 13 auf 22 Prozent in einem Jahr. "Deutliche Schäden" sind für die Forstexperten mehr als 25 Prozent Nadel- oder Laubverlust . Mörsdorf sagte, nicht allein der Hitzesommer 2003, sondern auch die zunehmenden Schadstoffe in der Luft durch immer mehr Autos sei Ursache für die besorgniserregende Schadensentwicklung. Realistisch muss mit zunehmenden Hitzesommern und einer weiteren Verschlechterung der Waldschäden gerechnet werden, meinte Mörsdorf. "Die Alarmsignale müssen endlich ernst genommen werden." Im Saarland nimmt die Buche 23 Prozent der Waldfläche ein. Sie ist auch Sorgenkind Nummer eins: 37 Prozent der Buchen weisen bereits "deutliche Schäden" auf. Franz Alt, Journalist, 25.09.2004
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |