Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Weißtanne ist "Baum des Jahres 2004". Sie ist eine typische Baumart des Bergmischwaldes. In der Vergangenheit hat sie durch Einwirkungen von Luftschadstoffen, Wildverbiss und Fehler im Waldbau sehr gelitten und ihr Vorkommen ist stark zurückgegangen. Die Ausrufung zum "Baum des Jahres" hat dazu geführt, dass der Weißtanne wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Pflanzaktion soll beispielhaft dazu beitragen, zukünftig die Tanne in unseren heimischen Bergwäldern stärker zu fördern, sei es durch Pflanzung oder durch die Förderung der Naturverjüngung. Ihre besonderen Eigenschaften tragen mit dazu bei, unsere Bergwälder zu stabilisieren und damit auf vielen Standorten auch ihre Schutzfunktion zu sichern. Die Stiftung Wald in Not hat in diesem Jahr nicht nur im Markt Weiler-Simmerberg eine Pflanzaktion mit Weißtannen unterstützt, sondern auch in Halblech (Ostallgäu) und in Ostsachsen (Stadtwald Zittau und Klosterforst St. Marienthal). In Ostsachsen war die Tanne ursprünglich heimisch, wurde aber in der Vergangenheit durch hohe Schwefeldioxydimmissionen stark geschädigt, was dort beinahe zu einem Aussterben der Weißtanne geführt hätte. Die Verbesserung der Luftsituation gibt der Tanne wieder eine neue Chance. Daher fördert die Stiftung Wald in Not seit einigen Jahren die Wiedereinbürgerung der Weißtanne in Ostsachsen. Weitere Informationen finden Sie unter www.wald-in-not.de oder www.baum-des-jahres.de und bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Fax: (0228) 8198-192.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |