Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.09.2004
Faires Frühstück vor dem Brandenburger Tor
Schirmherrin Wieczorek-Zeul präsentiert Faire Woche
Bei fair gehandeltem Kaffee, Tee, Orangensaft, Bananen und vielem mehr erklärte Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul ihr Engagement für den Fairen Handel: "Beim Fairen Handel kann jeder und jede mit dem Einkaufskorb etwas für mehr Gerechtigkeit tun. Das Gute ist auch: Wir müssen nicht nur an das Gewissen appellieren, sondern können uns auf den Geschmack verlassen. Fair gehandelte Produkte werden mit großer Sorgfalt hergestellt und schmecken ausgezeichnet. Der Faire Handel ist für jeden und jede eine Chance, sich für eine gerechte Gestaltung des globalen Welthandels zu engagieren. Die Bundesregierung unterstützt faire Produkte - und wir setzen uns global für gerechtere Handelsbedingungen für Entwicklungsländer bei der WTO ein." Gemeinsam mit der nicaraguanischen Kaffeebäuerin Fatima Ismael hatte sie zur Eröffnung der bundesweiten Fairen Woche 2004 zu einem Fairen Frühstück vor dem Brandenburger Tor eingeladen.

Angesichts der katastrophalen Weltmarktlage für Kaffee und der wachsenden Verelendung von Kaffeebauern weltweit sagt Fatima Ismael, Geschäftsführerin der Kleinbauernkooperative Soppexcca: "In unserer Kaffeegenossenschaft hat dank des Fairen Handels noch niemand seine Kaffeeparzelle aufgeben müssen. Alle Kinder gehen zur Schule. Der Faire Handel bedeutet für uns Hoffnung und Leben! Wir hoffen daher, dass die Faire Woche noch mehr Solidarität mit den Kleinbauern der so genannten Dritten Welt erzeugen kann."

Anlässlich der Fairen Woche finden vom 20.-26. September bundesweit über 1.000 Aktionen rund um den Fairen Handel statt. Prominente wie Hannes Jaenicke, Peter Sodann, Wolfgang Winkler, das Lindenstraßen-Ensemble und viele mehr unterstützen die diesjährige Hauptaktion "Faires Frühstück" und andere Aktionen an öffentlichen Plätzen, in Weltläden, Kirchengemeinden, Cafés und Kantinen. Zusätzlich sorgen ein eigens erstelltes "Faires Rezeptheft" mit Beiträgen von Britta von Lojewski und Alfred Biolek, der Fairhandelsspot "People" in 300 Kinos, ein Gewinnspiel und viele weitere kreative Ideen eine Woche lang für die Aufmerksamkeit der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Stefan Bockemühl, Sprecher des Aktionsbündnisses der Fairen Woche erklärt: "Der Faire Handel hat eindeutige Kriterien. Langfristige Handelsbeziehungen, Vorfinanzierung und garantierte faire Preise ermöglichen den Produzentengruppen aus eigener Kraft ihre wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen zu verbessern. So trägt der Kauf von fair gehandelten Produkten zu mehr sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit in der Welt bei. Jeder kann mit seinem täglichen Einkauf daran mitwirken."

Die Faire Woche ist eine Veranstaltung des Forums Fairer Handel, in dem sich alle Organisationen des Fairen Handels zusammengeschlossen haben. Ziel ist es, mehr Menschen für die Idee des Fairen Handels zu gewinnen und den fair gehandelten Produkten eine größere Aufmerksamkeit zu verschaffen. Fair gehandelte Produkte finden Sie in Weltläden sowie in Supermärkten, wo sie am TransFair-Siegel zu erkennen sind.

Auf der Website www.fairewoche.de stehen ein Terminkalender und viele weitere Informationen sowie Pressefotos zur Verfügung.

Folgende Veranstaltungen stehen noch aus:
  • 22.9. Köln, 12-14 Uhr: Elton von Pro 7 schenkt bei Starbucks (Café Viva) fairen Kaffee aus
  • 23.9. München, 11 Uhr: Eurotoques-Spitzenköche und Kaffeeproduzentin Fátima Ismael aus Nicaragua kochen mit fairen Produkten; anschließend Pressekonferenz
  • 25.9. Essen, 11-15 Uhr: Faires Kaffeeforum in der Fußgängerzone, u.a. mit Versteigerung fair gehandelter Fußbälle mit Unterschriften der Mannschaften von Schalke und Bochum
  • 25.9. Wuppertal, 10 -16 Uhr: Faires Fest mit dem Katholikenrat Wuppertal
  • 26.9. Halle/Saale, 10-15 Uhr: Faires Frühstücksbüfett im nt-café u.a. mit den Schauspielern Peter Sodann (Polizeiruf 110 aus Leipzig) und Wolfgang Winkler (Polizeiruf 110 aus Halle)
  • 26.9. Stuttgart, 11 Uhr: Einführung des "Stuttgarter Kaffee" mit Rahmen der Pide-Café-Kampagne Baden-Württemberg: Faires Frühstück auf dem Fernsehturm mit Prominenten wie Karl-Friedrich Dürr, Opernsänger, Gabriele Müller-Trimbusch, Sozialbürgermeisterin, danach Abschlussveranstaltung zur Fairen Woche
  • 26.9. Kehl, 11-13 Uhr: Faires Frühstück auf der Mimram-Brücke der Landesgartenschau mit EU-Abgeordneten und Bürgermeistern aus Kehl und
    Strasbourg

Weitere Highlights in Ihrer Nähe finden Sie auf der Homepage www.fairewoche.de


TransFair e.V./ RUGMARK
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Remigiusstr. 21
D-50937 Köln
Tel.: ++ 49 - 221 - 94 20 40 31
Fax: ++ 49 - 221 - 94 20 40 40
www.transfair.org
www.rugmark.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.