Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Deutliche Unterschiede gab es in den beiden Städten in der Nutzungsintensität des Fahrrades: in Düsseldorf nutzten 34,6% der befragten Personen das Fahrrad regelmäßig, in Bonn waren es 48,5%. Die zum Teil überraschenden Ergebnisse zu den Bonner Fahrradnutzern:
Der wichtigste Zweck bei der Alltagsnutzung des Fahrrades ist das Einkaufen, drei Viertel aller Alltagsradfahrer benutzt hierzu das Fahrrad, jeder zweite benutzt es zu Besuchszwecken und etwas weniger für Fahrten zur Arbeitsstätte oder zu Freizeitzielen. Die Untersuchung wies zudem nach, dass in Bonn die bessere Fahrradinfrastruktur dazu führt, dass weniger Befragte diese als Hinderungsgrund für die Nutzung des Fahrrades angaben. Weiterhin werden die Wünsche der Radfahrer nach guten Radverkehrsbedingungen, die eine hohe Sicherheit und einen guten Fahrkomfort bei der Nutzung des Fahrrades im Alltagsverkehr gewährleisten, in Bonn besser erfüllt. Michael Feldkötter: Das Fahrrad als städtisches Verkehrsmittel. Untersuchungen zur Fahrradnutzung in Düsseldorf und Bonn, Mannheim, Verlag MetaGIS Infosysteme 2003 (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Bd. 6), ISBN 3-936438.06-4 Quelle: www.fahrradfreundlich.nrw.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |