Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 02.09.2004
Praxistest zum Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) in der Bio-Landwirtschaft
Pressekonferenz auf dem Müllerhof in Kaltbrunn bei Konstanz am 9. Oktober 2004
Einladung zu einer Pressekonferenz auf dem Müllerhof in Kaltbrunn bei Konstanz
Termin: Samstag, 9. Oktober 2004, 12:00 Uhr

Ort: Biohof Müller
Markelfinger Str. 12
D-78476 Allensbach
Telefon: +49 (0) 75 33 57 29
Fax +49 (0) 75 33 72 20
eMail: info@biohof-mueller.de
Internet: www.biohof-mueller.de

Thema:
Praxistest zum Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) in der Bio-Landwirtschaft; Praktische Anwendung der VDI 4075 zur Identifikation und Umsetzung produktionsintegrierter Umweltschutzmassnahmen in einem Demeterbetrieb.

Kurzinfo:
Im Dezember 2003 hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) die neue Richtlinie VDI 4075 zum Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) für kleine und mittlere Unternehmen vorgestellt und zur Anwendung in der Praxis aufgerufen.
Auf Anregung von Professor Peter Kleine-Möllhoff (Hochschule Reutlingen) war der Müllerhof in Kaltbrunn bereit, sich einem sogenannten "PIUS-Check" zu unterziehen und so wertvolle Hinweise für die Optimierung seines Betriebes zu gewinnen. Der VDI hat durch diesen Praxistest auf der anderen Seite wichtige Informationen zur Anwendung der neuen Richtlinie im agrarwirtschaftlichen Bereich erhalten.
Der erstmals in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Deutschland angewendete "PIUS Praxistest" wurde im Rahmen einer Master-Thesis des Masterstudiengangs Umweltschutz des Modellverbundes der Fachhochschulen Esslingen, Nürtingen, Reutlingen, Stuttgart von Frau Stefanie Fauter durchgeführt und ist vom Agrarumweltexperten Edmund A. Spindler vom Verband für Nachhaltiges Umweltmanagement (VNU) aus Hamm/Westf. fachlich unterstützt worden.
Die PIUS-Untersuchung sollte zeigen, wie mit vertretbarem Aufwand die Umwelt- und Wirtschaftsleistung des Betriebes verbessert werden kann.
Frau Fauter ist es mit ihrer Arbeit gelungen, die relevanten Umweltaspekte des Biohofs zu identifizieren und Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Umweltvorsorge zu ermitteln. Insbesondere zur Energieeinsparung hat sie effizienzsteigernde Maßnahmen für die Biogasanlage vorgeschlagen und dem Betrieb neue Perspektiven vermittelt.

Bei der Pressekonferenz wird die Arbeit von Frau Fauter im einzelnen vorgestellt und in einem Betriebsrundgang mit Herrn Helmut Müller an Hand von praktischen Beispielen illustriert. Außerdem werden Hinweise zum nachhaltiges Wirtschaften gegeben und Informationen zum bundesweit tätigen VNU www.vnu-ev.de) präsentiert.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.