Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.08.2004
Glückliche Hühner in neuem Käfig?
Im Zuge der Forderung des Deutschen Bundesrates nach alternativen Haltungssystemen stellte der Bundesverband Deutsches Ei dem amtierenden Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz Hans-Heinrich Ehlen (CDU) ein neues Konzept für eine "Kleinvoliere" vor, die alles andere als diesen Namen verdient. "Die Geflügellobby versucht mit dem Begriff der Kleinvoliere die tierquälerische Käfighaltung zu überschminken und den Verbraucher bewusst zu täuschen", meint dazu Sandra Gulla, Vorsitzende von PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung.

Mit der Vorstellung dieser so genannten Kleinvoliere hat die deutsche Geflügelwirtschaft wieder einmal den Versuch gestartet, ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen und den Tierschutz völlig außer Acht zu lassen.

Während Verbraucherinnen und Verbraucher mit dem Begriff Voliere einen großzügigen Käfig verbinden, der das Fliegen auch wirklich ermöglicht, wäre in dem vorgestellten Modell der Firma Big Dutchman nicht einmal die Möglichkeit zum Flattern gegeben. Weiterhin würden die Legehennen einen Großteil ihres Lebens auf Gittern verbringen müssen und natürliches Verhalten, wie Staubbaden nur sehr spärlich ausführen können. Die Enge des Käfigs macht eine ungehinderte Fortbewegung unmöglich, daraus resultierende Leiden und Schäden sind bei den Tieren vorprogrammiert.

Die Geflügelindustrie versucht über eine Hintertür weiter an ihrem tradierten tierquälerischen Käfig-System festzuhalten und dem Verbraucher, aber auch dem Landwirt ein System zu verkaufen, welches in keiner Art und Weise als tiergerecht bezeichnet werden kann.

Tel. 0431. 24 82 80, www.provieh.de, info@provieh.de.


Ihr Ansprechpartner bei PROVIEH:
Markus Pfeuffer, Dipl.-Agrarbiologe, Tel. 0431. 2 48 28-13

Sie möchten diese Pressemitteilung redaktionell verwenden? Dann können Sie sie unter www.provieh.de als Word-Datei herunterladen.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.