Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Weichen für die Stiftung Baukultur sind gestellt. Die jüngsten Äußerungen von Verkehrs- und Bauminister Manfred Stolpe stimmen freudig, wonach die Grundfinanzierung des Bundes für die Bundesstiftung Baukultur fest eingeplant ist. Im Haushaltsentwurf 2005 ist die vorgesehene Summe von zunächst 1,5 Millionen Euro bereitgestellt. Jetzt müssen wir darauf achten, dass die Mittelbereitstellung auch die Haushaltsberatungen übersteht. Die Stiftung soll bereits Mitte nächsten Jahres ihre Arbeit aufnehmen. Für uns wird ein Schwerpunkt der Stiftungsaktivitäten darin liegen, die öffentlichen Beteiligungsstrukturen an Planungsprozessen zu verbessern. In diesem Feld geht es darum, Planende und Bürgerinnen und Bürger zusammenzuführen. Eine qualitätsvolle Baukultur ist nach unserer Überzeugung keineswegs in geheimen Zirkeln allein zu entwickeln, sondern bedarf eines breiten gesellschaftlichen Austauschs. Baukultur ist kein akademisches Spielfeld, sondern ein Bereich, der alle Bürgerinnen und Bürger angeht. Ein überaus wichtiges Betätigungsfeld besteht in der Harmonisierung von Umweltschutz, Denkmalschutz und Neubau in den Städten. Hier gilt es, lebenswerte Stadträume weiterzuentwickeln und neu zu schaffen. Darüber hinaus wird die Bundesstiftung die hohe Kompetenz und das anerkannte Know-how von Architektinnen und Architekten, von Ingenieurinnen und Ingenieuren und von Planenden in Deutschland international vermarkten und so zu einer Stärkung der Bauwirtschaft beitragen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |