Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das Walskelett, die neue Attraktion in der blauen Halbkugel am Stralsunder Hafen, stammt von einem 14,45 Meter langen Pottwal. Der Wal war im Dezember 1997 vor der dänischen Insel Romo gestrandet. Experten des Deutschen Meeresmuseums haben die riesigen Knochen in einem aufwendigen Verfahren präpariert. Allein der Kopf des Tieres ist länger als ein erwachsener Mensch. Die Ausstellung in der aktuellen Urlaubssaison führt Kinder und Erwachsene in das Reich der Ozeane und zeigt ihre einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Anhand von Hörstationen, Videospielen und interaktiven Ausstellungsobjekten können die Besucher erleben, wie unterschiedlich das Meer über die Jahrhunderte wahrgenommen wurde. Während die Menschen das Meer lange Zeit als Element des Teufels fürchteten,lieben sie es heute als Ferienziel und Erholungsort. Das Meer wird auch als empfindliches Ökosystem gezeigt. Exponate und Schautafeln machen deutlich, welche Gefahren den Ozeanen drohen und wie wir sie davor schützen können. Die Dauerausstellung wird noch bis zum 31. August von Zeichnungen und Aquarellen zur Ostseeinsel Vilm begleitet. Der Maler Egon Arnold aus Putbus (Rügen) zeigt unter dem Motto "Insel Vilm - Auf den Spuren der Romantiker und Wegbereiter des Naturschutzes" dieses Inselkleinod aus seiner Sicht. Erlebnisausstellung MeeresWelten auf der Hafeninsel Stralsund. Geöffnet dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, von Juni bis September 10 - 18 Uhr. Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Schulklassen 1,50 Euro. www.meereswelten.de (Fotos in Printqualität unter www.meereswelten.de/presse) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Öffentlichkeitsarbeit MeeresWelten German Lewizki 0177- 216 95 29 und 030/ 26 55 43 80 Susan Geißler 0160- 92 42 17 67 und 030/26 55 43 80 Absender: Deutsches Meeresmuseum Katharinenberg 14/20 18439 Stralsund www.meereswelten.de www.meeresmuseum.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |