Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Gemeinsam mit Frau Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnete Eurotoques-Präsident Ernst-Ulrich Schassberger dieses zweite Eurotoques-Kinderkochfestival und begrüßten die vielen Kinder, deren Begleitungen und alle Anwesenden. Der hohe Stellenwert gesunder Ernährung wurde ebenso angesprochen wie die Wahrung der Natur und Kulturlandschaft durch den Einsatz regionaler und saisonaler Lebensmittel. Schassberger betonte: "Alle von Eurotoques-Chefköchen verwendeten Produkte sind weder mit Gentechnik behandelt, noch wurden die Tiere, die Fleisch, Milch oder Eier liefern, mit genmanipulierten Futtermitteln ernährt". Die gelungene Mischung aus Genuss, Unterhaltung und Information ließ den Tag kurzweilig und zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucher werden. Der Erfolg spricht für sich - 250 Kinder versammelten sich gestern um Töpfe und Pfannen und verköstigten ca. 700 Gäste der Veranstaltung. Mit viel Spaß und Feuereifer bei der Sache, lernten sie selbst Nudeln herzustellen, Gemüseauflauf und Gemüsereisplätzchen zu kochen, nachdem sie die Zutaten natürlich selbst ausgesucht und kleingeschnitten hatten. Strahlende Kinderaugen beweisen den Veranstaltern: praktische Erfahrungen bewirken viel mehr als der erhobene Zeigefinger. Dieser Erfolg läßt darauf hoffen, dass mit Hilfe der Projektgruppen "LebensArt" der Eurotoques-Stiftung (demnächst auch in Rheine) und der Initiative Eurotoques - Europäische Köche für eine gesunde Ernährung mit Genuß und natürlichen Lebensmitteln - noch viele Eurotoques-Kinderkochfestivals folgen werden. Das nächste ist bereits in Stuttgart geplant. Fotos mit Ministerin Bärbel Höhn, etc. und weitere Infos erhalten Sie gerne in der Geschäftsstelle Eurotoques Deutschland-Österreich-Schweiz Winnender Straße 12, D-73667 Ebnisee/Schwäbischer Wald Tel. +49 (0)7184-2918-112 Fax +49 (0)7184-2918-114 email: Stiftung@eurotoques.de www.Eurotoques.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |