Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.07.2004
Klimaerwärmung - wo bist du?
Europa friert - mitten im Sommer 2004. Dafür war es im Januar 2004 an einigen Tagen wärmer als jetzt im Juli. Wetterextreme? Klimaerwärmung - Wo bist du?, fragen jetzt viele. Das mediterrane Lebensgefühl des Sommers 2003 - wo ist es geblieben?

Doch Meteorologen sprechen von einem ganz normalen Sommer, in dem Sonne und Regen sich eben abwechselten. Na ja! Der mediterrane Sommer 2003 war ja nicht nur schön. Er hatte in Frankreich 18.000 Hitzetote und - wie erst jetzt bekannt gegeben wurde - auch in Baden-Württemberg 1500 Hitzetote zur Folge. Da fragt man sich, warum deutsche Statistiker ein Jahr länger brauchen zum Errechnen solcher Schreckenszahlen als ihre französischen Kollegen.

Der Frankfurter Klimaforscher Professor Christian Friedrich Schönwiese warnt davor, die jetzigen kalten Sommermonate als Entwarnung für den Treibhauseffekt zu verstehen. Auch 2004 seien im ersten Halbjahr fünf von sechs Monaten wärmer als normal gewesen.

Die europäischen Sommer zwischen 1994 und 2003 waren die heißesten der letzten 500 Jahre, sagt eine Schweizer Studie. Der Sommer 2003 hatte freilich alle Rekorde geschlagen. Schönwiese geht davon aus, dass extreme Hitzesommer in 100 Jahren nicht mehr die Ausnahme, sondern eher die Regel sein werden.

Ein schwacher Trost für diejenigen, die im Juli 2004 frieren!


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.