Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.07.2004
Reisesaison-Aktion "vegetarisch unterwegs"
Pressemitteilung
"Die Aktion richtet sich nicht allein an die 6 Mio. in Deutschland lebenden vegetarisch lebenden Menschen," so Eva Wester vom VEBU. "Wie beispielsweise aus einer uns vorliegenden Umfrage eines großen deutschen Automobilclubs hervorgeht, äußerten 35% der Befragten den Wunsch nach einem vegetarischen Angebot in Raststätten.
Es ist offensichtlich, dass nicht nur Vegetarier, sondern auch viele
gesundheitsbewusste Reisende eine leichte, vitaminreiche Wellness-Kost
bevorzugen."

Interessierte können die Aktionskarten entweder unter www.vegetarierbund.de direkt aus dem Internet ausdrucken oder anfordern bei:

Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU),
Blumenstr. 3, 30159 Hannover.
Tel. 0511 - 363 20 50, Fax 0511 - 363 20 07,
info@vegetarierbund.de.

*Für Rückfragen steht Ihnen Eva Wester (Projekt-Koordinatorin
"vegetarisch unterwegs") Tel. 0621 - 50 60 813 gerne zur Verfügung.*


--------------------------------------------------------------------------------

Informationen für die Presse:
Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen
Menschen zugänglich zu machen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.