Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.07.2004
Nahwärmesysteme
VDI-Fachtagung am 15./16.09.04 in Osnabrück
Die VDI-Gesellschaft Energietechnik richtet zusammen mit dem Institut Fraunhofer UMSICHT am 15. und 16. September 2004 im Zentrum für Umwelt und Kommunikation (ZUK) in Osnabrück die Fachtagung Nahwärmesysteme aus. Sie wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Die Tagung trägt den Änderungen durch die Strommarkt-Liberalisierung, das EEG, das KWK-Modernisierungs-Gesetz und die EnEV Rechnung. Die praxisorientierte Veranstaltung beleuchtet den technisch-wirtschaftlichen Fortschritt der Nahwärmetechnologien und zeigt die veränderten Möglichkeiten der Finanzierung auf. Sie präsentiert wertvolle aktuelle Erfahrungen aus der Praxis und gewährt so Einblick in die Realisierung von Nahwärmeprojekten. Den Teilnehmern werden die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten und Vorteile von Nahwärmesystemen vermittelt. Ziel ist es, bestehende Unsicherheiten, Informationsdefizite und Hemmnisse abzubauen, so dass die energetisch und ökologisch sinnvolle Technologie der Wärmeversorgung über Nahwärmenetze eine möglichst weite Verbreitung erfährt.
Die Veranstaltung richtet sich an planende Ingenieurbüros, Energieversorger, Stadtplaner, kommunale Entscheidungsträger und Wohnungsbaugesellschaften.

Weitere Informationen und Tagungsprogramme: VDI-Gesellschaft Energietechnik,
Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: baumann@vdi.de,
Telefon 02 11 / 62 14 - 414, Fax - 144 oder im Internet www.vdi.de/nahwaerme.

Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415; 61655; Telefax: +49 (0) 211 62 14-124; 61655; E-Mail: heiken@vdi.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.