Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Aldehyde werden auf einem festen Sorbens in einem Probenahmeröhrchen gesam-melt, das mit 2-HMP beschichtet ist. Das Bestimmen erfolgt durch die Umsetzung von Aldehyden mit 2-(Hydroximethyl)-piperidin (2-HMP), die quantitativ zu den entspre-chenden Oxazolidinen reagieren. Diese werden anschließend mittels Gaschromatographie (GC) einzeln nach Extraktion mit Toluol bestimmen Die Richtlinie VDI 3862 beschreibt Messverfahren zur Bestimmung von Aldehyden und Phenolen in Emissionen stationärer Quellen. Das vorliegende Blatt erweitert das Spek-trum erprobter Messverfahren durch eine neue Methode. VDI Verein Deutscher Ingenieure, Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: Juli 2004 Preis: EUR 31,60 Einsprüche bis 31.10.2004. Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60; Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60; www.beuth.de Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen, Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82; Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57; E-Mail: steen@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |