Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Umweltschutzindustrie genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Der Exportanteil für Umweltschutzgüter und -dienstleistungen liegt jedoch deutlich unter den hohen Exportquoten im verarbeitenden Gewerbe. Dies lässt erwarten, dass im Export ein erhebliches Entwicklungspotenzial für die durch kleine und mittlere Unternehmen geprägte Umweltschutzbranche besteht. Die Umweltschutzmärkte gelten in vielen Teilen der Welt als Wachstumsmärkte. Auf dem Umweltgipfel in Johannesburg im Jahr 2002 war wiederholt bekräftigt worden: Viele Umweltprobleme kennen keine Grenzen, Umweltschutz ist eine globale Aufgabe. Die mit gewachsenem Umweltbewusstsein einhergehende Globalisierung der Umweltprobleme führt weltweit zu steigender Nachfrage nach Umwelttechnik und Umweltschutzdienstleistungen. Daraus ergeben sich Chancen für deutsche Anlagenhersteller und Dienstleister. Die Exportförderung im Umweltsektor hilft, unsere Verantwortung für den globalen Umweltschutz wahrzunehmen. Sie stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Bundesregierung erweitert derzeit die Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, die auf ausländischen Märkten Fuß fassen wollen. In der Außenwirtschaftsoffensive - "Weltweit aktiv" - bildet die Vermarktung innovativer und umweltfreundlicher Techniken einen Schwerpunkt. Die UBA-Veröffentlichungen ergänzen diese Aktivitäten. Die Publikation "Export Umwelttechnik - Ein Kursbuch für deutsche Umweltunternehmen" ist kostenlos erhältlich beim Umweltbundesamt , ZAD, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin (Postkarte), e-Mail: info@umweltbundesamt.de. Informationen zum Umwelttechniktransfer gibt es im Internet unter der Adresse: http://www.cleaner-production.de Berlin, den 23.06.04
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |