Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Eine kleine Sensation ist in der derzeitigen Flaute des Handels die Umsatzsteigerung von 16 Prozent in Supermärkten," so gepa-Geschäftsführer Thomas Speck. "Wir führen dies auf unsere konsequente Qualitätspolitik auf allen Ebenen zurück. Die Produkte der gepa sind überwiegend biologisch angebaut, haben den sozialen und fairen Hintergrund und das Produkt selbst kann sich sehen lassen." Eine wichtige Rolle spielt auch das "bio und fair" Regal mit dem kompakten Produktangebot auf kleinem Raum. Unter dem Motto: "Wir brauchen nur wenig, um viel zu bewegen" trägt es zur nachhaltigen Entwicklung der Partner im Süden bei. Gleichzeitig geht die gepa damit auch auf die Bedürfnisse des Einzelhandels nach guten Umsätzen auf wenigen Quadratmetern ein, so dass alle am Fairen Handel Beteiligten profitieren können. Produkte wie Kaffee, Tee, Schokolade oder Honig sind zum Beispiel bei Karstadt, Tegut, Tengelmann, Akzenta, Dennree, Bio-Company, Spar, Edeka, Kaufland, Globus, Hit und vielen anderen Bio- und Supermärkten erhältlich. Der Kaffeeabsatz und -Umsatz beim hochwertigem Arabica-Kaffee der gepa insgesamt wuchs erneut um 4 Prozent. Auf großes Echo in Weltäden und Supermärkten stieß vor allem der Italienische Bio-Espresso gemahlen und in Bohne. Angesichts des anhaltenden existenzbedrohenden Weltmarktpreises für Kaffee (Jahresdurchschnitt 64,90 US-Dollar) bedeuten die mehr als doppelt so hohen fairen Preise der gepa für die Kaffeegenossenschaften eine wichtige Chance, ihre Existenz zu sichern. Außerdem können sie die Mehrpreiszahlungen für den Ausbau der Kaffeequalität nutzen, um auch längerfristig überlebensfähig zu sein. Entscheidend trägt dazu bei, dass die gepa etwa 15 Prozent mehr Kaffee bei ihren Handelspartnern einkaufen konnte. Auch die gepa-Tafelschokolade konnte um 23 Prozent an Umsatz zulegen. Die Anfang des Jahres neu eingeführte Premium-Bio-Schokoladenlinie wurde ebenfalls sehr gut angenommen. Der größte Vertriebsbereich der gepa, Weltläden und Aktionsgruppen, konnte seinen Umsatz um 2 Prozent auf 20,5 Millionen Euro steigern. Weltläden sind nach wie vor das wesentliche Standbein des Fairen Handels. Besonders gut angenommen wurde die gepa-Kakaoaktion für Jugendliche unter dem Motto: Kakao - auf die Bohne fahr ich ab. Im Vertriebsbereich Großverbraucher (beliefert Caterer, Kantinen von Firmen und Institutionen und die Gastronomie) konnte der Umsatz trotz schwieriger Marktsituation bei 4 Millionen Euro gehalten werden. Dieser Bereich hat mehr als andere unter der Tiefpreissituation der Kaffee-Weltmarktpreise zu leiden. Aber auch hier gab es neue Kooperationen: Auf der Internationalen Bio-Fach-Messe wurde die gepa offizieller Lieferant der Spitzenköchevereinigung Eurotoques. gepa-Jubiläum 2005 - Termin vormerken Das 30jährige Jubiläum feiert die gepa im nächsten Jahr mit einem großen Fest auf dem Firmengelände am 21. Mai 2005. Die genauen Jubiläumsaktivitäten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die gepa handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit 29 Jahren mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und langfristigen Lieferverträgen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed) sowie die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Hinweis: Neues Fernseh-Beta-Material zu Kaffee aus Honduras und Costa Rica Fernsehredaktionen schicken wir gerne ab Anfang Juli unser neues rechtefreies Beta-Material zu Kaffeeanbau in Honduras und Costa Rica zu. Neuer Geschäftsbericht erschienen Der gerade erschienene Geschäftsbericht 2003/2004 kann unter presse@gepa.org oder Tel.: 0202/26683-60/-64 angefordert werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |