Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 22.06.2004
Trend Homing - Feine Tischkultur in Massivholz steigert die Lebensqualität
Gesundheit, Wellness und Homing sind die aktuellen Trends der Lebensführung. Homing meint damit den Rückzug in die eigenen vier Wände, aber unter dem Vorzeichen der Geselligkeit.
Freunde werden nicht mehr ins Restaurant eingeladen, sondern man feiert zu Hause und kocht zunehmend wieder selbst. Der Esstisch wird zum Mittelpunkt und soll daher ein Höchstmaß an Komfort, Gemütlichkeit und Ausstrahlung bieten. Dafür eignen sich besonders Tische aus hochwertigem Massivholz. Früher galten sie als rustikal, mittlerweile sind sie in modernem Design erhältlich und fügen sich gut auch in die sachlichste Einrichtung ein. Eine große Auswahl an Harthölzern in vielen Farben von ganz heller Birke bis zu dunkelstem Nussbaum erleichtert die Kombination mit Vorhandenem. Das natürliche Material fördert die Geselligkeit, denn es verbreitet eine einladende, warme Atmosphäre, vorausgesetzt, es ist holzgerecht mit natürlichen Ölen oder Wachsen behandelt. Dadurch erhält es nicht nur eine angenehm zu greifende Oberfläche, sondern wird pflege- und reparaturfreundlich.

Die Investition in einen hochwertigen Massivholztisch zahlt sich aus, denn er bietet häufig Verlängerungsmöglichkeiten auch für große Tischrunden und ist handwerklich perfekt verarbeitet, so dass nichts später wackelt oder klemmt. Wer sich selber etwas Gutes tun will und beim Essen auf die Gesundheit achtet, sollte auch beim Tisch auf eine Schadstoffgeprüfte Qualität Wert legen, denn Oberflächenbehandlung und Leim können je nach Menge und Art Allergien auslösen und eine gesundheitliche Gefahr darstellen.

Eine gute Orientierung bietet das ÖkoControl Siegel. Es wird nur an Möbel aus nachwachsenden Rohstoffen verliehen, die einen strengen Schadstofftest bei einem unabhängigen Prüfinstitut bestanden haben und so größtmöglichen Verbraucherschutz gewährleisten. Zu haben sind die ÖkoControl getesteten Möbel bei den ca. 65 Mitgliedshäusern von ÖkoControl/Europäischer Verband ökologischer Einrichtungshäuser. Eine erste Übersicht, die Liste der Mitgliedshäuser sowie der aktuelle Katalog Sensibler Wohnen sind im Internet unter www.oekocontrol.com zu sehen.

Die ÖkoControl organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit 65 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland, Belgien und Österreich.

Kontakt und weitere Informationen:

ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards
ökologischer Einrichtungshäuser mbH,
Margit Mederer, Subbelrather Str. 24,
50823 Köln.
Tel: 0221-569680, Fax: 0221-5696821
email: info@pro-oeko.com internet: www.oekocontrol.com


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.