 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln |
Rubrik: | Einrichten & Wohnen Datum: 22.06.2004 |
|
 |
Schlafsofas - schief gesessen und schlecht gelegen? Gute Qualität und Funktionalität sind machbar! |
|
 |
Schlafsofas sind häufig ein Kompromiss. Entweder taugen Sie zum langen Liegen und sind unbequem im Sitzen oder sie bieten hervorragenden Sitzkomfort, eignen sich aber kaum zum Schlafen. Das ist nicht verwunderlich, sind doch die ergonomischen Anforderungen an ein Polster beim Sitzen und Schlafen grundverschieden. Schwierig, wenn das Schlafsofa für beides gleich häufig genutzt werden soll. Billigware aus dem Mitnahmemarkt scheidet da aus, denn dafür werden keine aufwendigen ergonomischen Studien betrieben. Hier liegt die Stärke kleiner heimischer Polstermanufakturen. Dort arbeiten Experten an der optimalen Ausstattung des Schlafsofas und fertigen jedes Stück per Hand mit anschließender Qualitätsprüfung auf Verarbeitung und Tauglichkeit. Solcherart hergestellte Schlafsofas sind für beide Aufgaben geeignet. Wichtig gerade für die Schlaffunktion: das Sofa sollte keine Schadstoffe ausgasen und auch bei der Herstellung und Entsorgung keine Belastung darstellen. Daher empfehlen sich Bezugsstoffe aus natürlichen Materialien ohne zusätzliche Ausrüstung. Chemische oder synthetische Ausrüstungen dienen meist dem größeren Komfort, dabei wird aber häufig ignoriert, dass die Natur mit Baumwollmischungen, Wolle und Leinen selbst gute Qualitäten liefert, die sich in Punkto Scheuerfestigkeit und Pflegemöglichkeit nicht verstecken müssen. Beim Polster sollte bei einem guten Schlafsofa die Wahlmöglichkeit bestehen zwischen einem Schadstoffgeprüften, hochwertigen Kaltschaum und einer so genannten Biopolsterung z.B. aus Naturlatex, Rosshaar und Wolle, die für angenehmes Schlafklima sorgt. Die Bioversion wird zwar aufgrund der hochwertigen Rohstoffe meist mit einem preislichen Aufschlag versehen, ist jedoch die nachhaltigere Variante. Erhältlich sind diese funktionalen Schlafsofas in hochwertiger Ausführung und frischem, modernen Design z.B. bei den 65 Mitgliedshäusern von ÖkoControl/Europäischer Verband ökologischer Einrichtungshäuser. Dort gehören auch Spezialausfertigungen auf Kundenwunsch, eine Vielzahl an Stoffmustern und Langzeitgarantie für das Aufpolstern zum Standard. Die Mitgliederliste und der Katalog Sensibler Wohnen, der eine erste Auswahl zeigt, sind erhältlich bei ÖkoControl oder im Internet unter www.oekocontrol.com.
Die ÖkoControl organisiert Schadstoff-Produkttests für ökologische Möbel aus Massivholz, Latex und anderen natürlichen Materialien, um den angeschlossenen Mitgliedern des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser (EVÖE) Sicherheit über die geführten Produkte zu geben. Der EVÖE ist ein Zusammenschluss von derzeit ca. 65 ökologischen Inneneinrichtern in Deutschland, Belgien und Österreich.
Kontakt und weitere Informationen:
ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards
ökologischer Einrichtungshäuser mbH, Margit Mederer, Subbelrather Str. 24, 50823 Köln.
Tel: 0221-5696820, Fax: 0221-5696821
email: info@pro-oeko.com , internet: www.oekocontrol.com
|