Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Kinder-, Jugend- und Familiengruppen sowie Schulklassen aller Jahrgänge sind eingeladen, "Abenteuer in Bewegung" zu gestalten und sich am 2. Bundeswettbewerb "Junges Wandern" 2004 zu beteiligen. Gesucht werden fantasievolle, praktische und animierende Beispiele jungen Wanderns. Die dokumentierten Beiträge, ob auf Video, CD, in Fotoalben oder durch Zeichnungen, können bis zum 31.12.2004 in der Geschäftsstelle der Deutschen Wanderjugend eingereicht werden. Die besten Beiträge werden mit Geldpreisen honoriert und unter allen TeilnehmerInnen werden zusätzlich Sachpreise verlost. Mit dem Bundeswettbewerb bieten wir engagierten Menschen die Möglichkeit originelle und innovative Aktivitäten im Rahmen des Kinder- und Jugendwanderns zu initiieren und zu präsentieren. Vom Trekkingabenteuer über Naturerlebnistouren, Wanderreiten, Barfußwandern, Inline-Skaten, Kanuwandern, Radtouren bis hin zu Expeditionsreisen - Junges Wandern bietet viel Gestaltungsfreiraum. Durch die Aktionen kann wieder ein Bezug zur Natur hergestellt und verdeutlicht werden, dass man Spaß nicht nur an Spielkonsolen oder Computern haben kann. Somit ist der Kern des Bundeswettbewerbs die Intention, Wandern für Kinder und Jugendliche positiv zu belegen und mit Naturerleben, Spiel, Spaß, Sport und Abenteuer gleich zu setzen. Informationen und Wettbewerbsunterlagen gibt es in der Bundesgeschäftsstelle Deutsche Wanderjugend Wilhelmshöher Allee 157, 34121 Kassel Telefon 0561. 400 49 8-0 Fax 0561. 400 49 8-7 info@wanderjugend.de www.wanderjugend.de Ansprechpartnerin: Andrea Metz, Bildungsreferentin DWJ
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |