Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In Magdeburg hat der Bundesverband Erneuerbare Energie heute seine aktuelle Arbeitsplatzprognose an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse überreicht. Thierse besuchte dort das Werk des deutschen Windkraftmarktführers Enercon. Johannes Lackmann: "Durch den Umbau unserer Energieversorgung entstehen hier zukunftssichere Arbeitsplätze. Das besondere daran: Für den Ausbau Erneuerbarer Energien brauchen wir keine Milliardensubventionen. Erneuerbare Energien sparen Öl- und Gasimporte, Kohlesubventionen und Klimakosten." In der Berechnung des BEE entfallen rund 40.000 Arbeitsplätze auf die Wärmeerzeugung durch Erneuerbare Energien. Lackmann: "In den ostdeutschen Bundesländern bestehen deutlich bessere Nahwärmenetze als in Westdeutschland. Deswegen wird der notwendige Ersatz von Öl und Gas durch Erdwärme, Bioenergie und Solarwärme hier sehr viel schneller und günstiger möglich sein." Weitere 65.000 Beschäftigte erwartet der Branchenverband bei der Erzeugung biogener Kraftstoffe. Lackmann: "In Sachsen wird heute schon zusammen mit den größten deutschen Autobauern an der Entwicklung von Kraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen gearbeitet. Die ostdeutsche Landwirtschaft hat das Potenzial diese Rohstoffe kostengünstig zu produzieren." Im Strombereich setzen die ostdeutschen Standorte von Solar- und Windkraftfirmen und die erste deutsche Anlage zur Stromerzeugung aus Erdwärme in Neustadt-Glewe Maßstäbe. Lackmann: "Die hier ansässigen Unternehmen werden auf dem internationalen Markt ganz vorne mitspielen." Insgesamt rechnet der Bundesverband Erneuerbare Energie mit 200.000 Arbeitsplätzen, die am Ende des nächsten Jahrzehntes in Ostdeutschland durch Erneuerbare Energien geschaffen sein werden - vorausgesetzt, die Politik setzt weiterhin die richtigen Rahmenbedingungen für diesen Ausbau. Kontakt: Milan Nitzschke, BEE-Geschäftsführer: 0174-2429918 Johannes Lackmann, BEE-Präsident: 0173-2911717 (Arbeitsplatzprognose erhältlich) Absender: Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. Teichweg 6 D-33100 Paderborn Telefon: 05252 / 93 98 00 Telefax: 05252 / 5 29 45 www.bee-ev.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |