Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Da in unseren heimischen Wäldern mehr Holz nachwächst, wie z. Zt. nachhaltig genutzt wird, ist es auch sinnvoll, Holz als nachwachsenden Energierohstoff zu verwenden. Holz ist gespeicherte Sonnenenergie. Seine Nutzung zur Energiegewinnung ist bei einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung keine Gefahr für den Wald. Vielmehr trägt sie dazu bei, die Waldpflege zu sichern und ökologisch stabile Wälder aufzubauen und zu erhalten. Von den Ergebnissen der Bonner Konferenz für erneuerbare Energien erhofft sich die Stiftung Wald in Not weltweite Initiativen zur verstärkter Nutzung der regenerativen Energiequellen: Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Daneben besteht aber auch die Notwendigkeit, Energie effizienter einzusetzen, um damit den weltweiten Energieverbrauch nicht weiter ansteigen zu lassen, sondern langfristig zu senken. Weitere Informationen enthält die Broschüre der Stiftung "Erneuerbare Energiequellen nutzen - dem Wald helfen!". Sie ist bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Fax: (0228) 81 98 192 zu erhalten. Bei Bestellungen bitte 0,77 € in Briefmarken als Rückporto beifügen. Informationen auch im Internet unter www.wald-in-not.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |