Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mit dem Verkauf der getrockneten Mangos unterstützt dwp die "Aktion Schutzengel" der katholischen Hilfsorganisation missio, die sich gegen den weltweiten Sextourismus und Kinderprostitution einsetzt. Auf den Philippinen wirkt sich der Faire Mango-Handel direkt auf die Lebensbedingungen der Menschen aus, die an der Mango-Produktion beteiligt sind: Bereits die Ernte von drei großen Mango-Bäumen reicht aus, um einer Familie auf dem Land das Leben zu sichern, ein Mango-Baum genügt, um zwei Kindern das Schulgeld für ein Jahr zu bezahlen. Die Bauern erhalten faire und höhere Preise für ihre natürlich angebauten Früchte und erarbeiten sich so neue, wirtschaftliche Perspektiven. "Inzwischen hat der Marktpreis für Mangos auf den Philippinen aufgrund der hohen Nachfrage einen Höchstwert erreicht. Das ist für uns und die Produzenten ein wichtiger Erfolg", sagt Pater Shay Cullen. Cullen wurde bereits zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert und ist Gründer und Leiter der philippinischen Preda-Stiftung. Preda bietet eine Anlaufstelle und ein Therapiezentrum für sexuell missbrauchte Mädchen in der philippinischen Hafenstadt Olongapo und setzt sich intensiv für die Rechte und den Schutz von Kindern ein. Seit mehr als zehn Jahren ist dwp der wichtigste Partner von Preda. Für Thomas Hoyer, Geschäftsführer von dwp, ist es besonders wichtig, dass er mit dem Import der getrockneten Mangos einen entscheidenden Beitrag für Preda und die philippinische Bevölkerung leisten kann: "Wir bekommen ein leckeres und gesundes Produkt und ermöglichen den Menschen ein Leben in Würde." Neben den getrockneten Mangos führt dwp inzwischen 15 weitere Mango-Produkte, die in den rund 800 Weltläden, den Fachgeschäften für Produkte aus Fairem Handel, in Deutschland verkauft werden. Als weltweit größter Importeur von fair gehandelten Mangos wird dwp die Aktion Schutzengel und Preda auch weiterhin unterstützen und mit der Weiterentwicklung der Produktlinie zu anhaltender Nachfrage und besseren Produzentenpreisen beitragen. Weitere Informationen: Martin Lang Deisenfangstraße 31 88212 Ravensburg Tel.: 0751 36155-0 Fax: 0751 36155-33
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |