Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wie immer in Zeiten schwachen wirtschaftlichen Wachstums steht Naturschutz in der Kritik - als angebliche Bremse des Wirtschaftswachstums. Dabei sprechen die Veränderungen in Natur und Landschaft eine deutliche Sprache. Das soeben vorgelegte Umweltgutachten 2004 des Rates der Sachverständigen für Umweltfragen mahnt weiteres entschiedenes Handeln an, wenn die notwendige Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes erreicht werden soll. Die Diskussion zu Föderalismus, Deregulierung und Entbürokratisierung gerät allerdings immer offener zu Debatten über die Absenkung von Naturschutzstandards. "Neue Horizonte - Zukunftsaufgabe Naturschutz" lautet das Motto des diesjährigen Deutschen Naturschutztages. Damit stehen Fragen des Naturschutzes als Politikfeld und die Ausrichtung des Naturschutzes im Lichte gesellschaftlicher Veränderungen im Zentrum der Diskussionen des ehrenamtlichen und hauptberuflichen Naturschutzes. Diese Debatten sind wichtig und unverzichtbar für die Standort- und Zielbestimmung. Wie werden die mit dem neuen Bundesnaturschutzgesetz gegebenen besseren Möglichkeiten für den Naturschutz in den Ländern genutzt? Wie werden der nationale Biotopverbund und das europäische Netz Natura 2000 umgesetzt? Wie weiter mit den ökologisch wertvollen ehemaligen Militärübungsflächen und den Bergbaufolgelandschaften? Wie können Land- und Forstwirtschaft sowie die Jagd ihren Beitrag zur Sicherung der Artenvielfalt leisten? Vor welche neuen Herausforderungen stellt den Naturschutz die "Agro-Gentechnik"? Wir wissen, dass Naturschutz Daseinvorsorge ist und somit Zukunftssicherung. Sie beansprucht Geltung in allen Politikbereichen. Die notwendigen Fortschritte bei der Sicherung unseres nationalen Naturreichtums und der globalen Biodiversität können nur erreicht werden, wenn Naturschutz - im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung - von allen Ressorts, auf allen staatlichen Ebenen und von allen gesellschaftlichen Akteuren als ein gleichberechtigter substanzieller Anspruch an alle politischen Entscheidungen akzeptiert wird.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |