Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Am 11. Juni, um 19 Uhr eröffnet im Interim (München-Laim) die Fotoausstellung "450 Jahre São Paulo - Metropole aus dem Regenwald" des Journalisten und Buchautors Norbert Suchanek in der Reihe des Münchner Kulturreferats "URBAN VISIONS". Zur Vernissage hält der brasilianische Buchautor und Kabarettist Zé do Rock einen kabarettistischen Vortrag mit dem Titel: "São Paulo - Ist das Monster noch zu retten?" Parallel zur Ausstellung berichten namhafte Referenten im Münchner Völkerkundemuseum über Architektur, Stadtentwicklung und über die Wasserprobleme dieser Metropole. Dabei scheint der Blick auf Sao Paulo wie ein Blick in die Zukunft vieler Großstädte auch in Europa zu sein. Die Probleme Sao Paulos sind vielleicht schon morgen die Probleme von Paris, Rom, Berlin oder auch von München. Am Freitag, 18.06.04, um 19.30 Uhr spricht der renommierte Geograph, Anthropologe und Brasilienexperte Prof. Martin Coy über "São Paulo - die fragmentierte Metropole. Aktueller Wandel und Herausforderungen für die Stadtpolitik". Es folgt eine Woche später am Freitag, 25.06.04, 19.30 Uhr die brasilianische Architektin Benelisa Franco. Ihr Thema: "450 Jahre São Paulo - von der Lehmsiedlung zur "Global City". Im Anschluss wird der Dokumentarfilm gezeigt: "Schriftsteller sehen ihre Stadt São Paulo". Abschluss und Höhepunkt der Vortragsreihe ist dann am Samstag einer der bekanntesten Umweltschützer und Wasserexperten Sao Paulos: Carlos Alberto Hailer Bocuhy. In seinem Vortrag "Megacity ohne Wasser? São Paulo im Jahr 2015" spricht der Brasilianer über die Zukunft São Paulos und über das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützte Projekt: "Healthy Metropolis - Gesunde Metropolen". Norbert Suchanek Weitere Informationen: Deutsch-Brasilianische Kulturverein e.V. brasil@dbkv.de www.dbkv.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |