Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
2. Nur Bauteile und Zubehör aus dauerhaft rostfreien Materialien verwenden (kein verzinktes Material). 3. Regenwasserspeicher sollen bis zum maximalen Füllstand nur aus einem Teil gefertigt sein. 4. Richtig dimensioniertes Speichervolumen, das ein mehrmaliges Überlaufen im Jahr sicherstellt (max. 6% vom jährl. Regenertrag) 5. Regenwasser kühl und lichtgeschützt lagern (Verhinderung von Algenbildung). 6. Sicherung des Regenwasserspeichers vor Oberflächenwasser, Kanalrückstau und Kleintieren. 7. Sicherung des Regenwasserspeichers vor Auftrieb. 8. Drucklose Filtration des Regenwassers vor dem Speicher. (Nur Filter verwenden, die weitgehendst selbstreinigend sind und keinen Schmutz ansammeln. Gefahr der Verkeimung). 9. Sichere Dachentwässerung, auch bei Störungen in der Regenwasseranlage. Beachtung der DIN 1986. 10. Strömungsberuhigter Wasserzulauf im unteren Speicherbereich (ungestörte Sedimentation, Sauerstoffanreicherung des Lagerwassers, Klärfunktion). 11. Speicherüberlauf mit ausreichendem Geruchsverschluß und angeschrägtem Auslauf zur Selbstreinigung des Speichers von Schwimmstoffen und fetthaltigem Oberflächenschmutz. 12. Nur hochwertige und sparsame Hauswasserstationen (Pumpen) aus rostfreien Materialien verwenden, ohne undurchströmte Hohlräume. 13. Regenwasserdruckleitungen nur aus Kunststoff oder Edelstahl. 14. Keine "Feinfilter" in der Ansaug- oder Druckleitung. 15. Keine direkte Verbindung zwischen Trink- und Regenwasserleitungen. Strikte Einhaltung der DIN 1988. 16. Dauerhafte Kennzeichnung der Rohrleitungen und Zapfstellen mit "Kein Trink-wasser". Sicherung der Zapfstellen gegen unbeabsichtigte Nutzung. Anlagen, die diese Mindestanforderungen einhalten, erreichen in der Regel die Wasserqualität der EU-Richtlinie für Badegewässer. Eine Verwendung dieses Wassers für Toilettenspülung, Gartenbewässerung, Wäschewaschen und Putzzwecke ist als unbedenklich anzusehen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |