Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ziel der Bundes-Immissionsschutzverordnung ist es, den Schadstoffausstoß und Energieverbrauch von Heizungen zu reduzieren und damit Gesundheit und Klima zu schützen. Nach Schätzungen der Heizungsindustrie müssen bis zum Stichtag 1. November noch mehr als 500.000 überalterte Ölheizungen ausgetauscht werden. "Die solare Heizungssanierung ist nicht nur eine lohnende Investition für die Zukunft und besonders umweltschonend, mit ihr können Hauseigentümer durchaus auch Kosten sparen", so UVS-Geschäftsführer Carsten Körnig. Durch absehbar weiter steigende Öl- und Gaspreise ist die Kombination moderner Heiztechnik mit innovativer Solartechnik besonders interessant. Der Heizölpreis lag Anfang Mai rund 20 Prozent über den beiden Vorjahreswerten. Allein im letzten Jahr haben sich über 80.000 deutsche Haushalte für den Kauf einer Solarwärmeanlage entschieden, ein Zuwachs um rund 25 Prozent gegenüber 2002. Das Bundesamt für Wirtschaft bietet Hauseigentümern einen Zuschuss in Höhe von 110 Euro pro installiertem Quadratmeter Kollektorfläche. Die KfW bietet beim gleichzeitigen Einbau einer Solarwärmeanlage zudem zinsgünstige Darlehen aus dem Maßnahmenpaket fünf des Gebäudesanierungsprogramms an, die über die Hausbanken beantragt werden können. Bei einer Zinsbindung von 10 Jahren beträgt der Effektivzinssatz 3,14 Prozent. Die ersten drei Jahre sind tilgungsfrei. Kostenfreie Verbraucherinfos: www.solarfoerderung.de (Infos über Fördermittel, Solartechnik und Solarlexikon) Presse - Rückfragen: (möglichst obige Internetadressen, aber bitte nicht diese Telefonnummern im Artikel abdrucken) UVS, Geschäftsführer Carsten Körnig, Tel. 030/44 009 123 und Tel. 0177 384 59 63 Passende Infografik zur solaren Heizungssanierung: auf www.solarwirtschaft.de im Bereich Medienvertreter, Infografiken und Fotoarchiv. Absender: Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. Energieforum Berlin Stralauer Platz 34 10243 Berlin Tel. +49(0)30-44 009 123 Fax. +49(0)30-44 009 124 e-Mail: uvs@solarinfo.de www.solarwirtschaft.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |