 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Mobilität & Reisen Datum: 10.05.2004 |
|
 |
Der Ölpreis und der Autokanzler |
Einige Fragen |
 |
Der Öl- und Benzinpreis steigt und steigt. Und die deutschen Politiker und Autofahrer jammern wieder einmal auf hohem Niveau anstatt im großen Stil auf Alternativen zu setzen und Alternativen zu fördern.
Die viel Öl und Benzin verbrauchenden Nationen haben schon lange die Möglichkeit, auf Alternativen wie Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien umzusteigen - doch sie haben geschlafen. Steigende Ölpreise sind seit langem absehbar. Benzin und Erdöl werden noch viel teurer werden. Und das ist gut so. Denn nur über den Geldbeutel wird die Mehrheit der Politiker und Verbraucher sich zum Umstieg bequemen.
Nur einige Fragen: - Wozu eigentlich hat VW das Ein-Liter-Auto gebaut, wenn es nicht auf den Markt kommt?
- Warum hat Daimler-Chrysler im Jahr 2000 angekündigt, dass das mit solarem Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Auto ab 2004 gekauft werden kann und erklärt inzwischen, dass wir noch "mindestens 10 bis 15 Jahre auf die Brennstoffzelle warten" müssen?
- Warum nutzen die Deutschen nicht mehr und öfter öffentliche Verkehrsmittel und kaufen immer größere Autos statt Drei-Liter-Autos, die es immerhin gibt?
- Warum leben über 80 Prozent der Deutschen noch immer in Häusern, die dreimal mehr Heizenergie verbrauchen wie benötigt würde, wenn die Häuser endlich besser gedämmt wären?
Die Industriestaaten hängen am Tropf des Öls, das noch immer weitgehend aus "Schurkenstaaten" kommt und tun fast nichts für mehr energetische Unabhängigkeit. Es gibt nur ein wirkliches Rezept: raus aus Öl und Gas und intensiv rein in Erneuerbare Energien und größere Energieeffizienz. Pflanzenöl statt Benzin ist technisch längst machbar. Spritsparende Autos können schon lange hergestellt werden. Aber mit einem Autokanzler haben es die Alternativen noch immer schwer. Es gibt keine technischen Probleme mehr, aber sehr große politische! Ausgerechnet der frühere saudische Ölminister prophezeite das Ende des Ölzeitalters und den bevorstehenden Ölwechsel. Aber auch die rot-grüne Bundesregierung ist unfähig, die Zeichen der Zeit zu erkennen.
|