Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Waschen bedeutet auch Umweltbelastung durch Verbrauch von Chemikalien, Energie und Wasser. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, die Umwelt und Gesundheit durch das eigene Waschverhalten weniger stark zu belasten. Der erste bundesweite Aktionstag für Nachhaltiges Waschen soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst machen, dass sie beim Waschen die Umwelt schützen und zugleich ihre Haushaltskasse entlasten können. Wer clever wäscht, kann die jährlichen Kosten des Durchschnittshaushaltes von 109 Euro auf 54 Euro halbieren. Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Schirmherrschaft für den Aktionstag Nachhaltiges Waschen übernommen, an dem sich das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt (UBA) beteiligen. Die Deutschen verbrauchen etwa 630.000 Tonnen Waschmittel jährlich. Umgerechnet sind das fast 8 Kilogramm Waschmittel pro Einwohner. Hinzu kommen noch Weichspüler, Bleichmittel, Wasserenthärter, Fleckentferner und andere Wäschepflegemittel, mit etwa 220.000 Tonnen im Jahr. Wasch- und Reinigungsmittel enthalten Stoffe, die Lebewesen beeinträchtigen können. Neben den bekannten Wirkungen auf die Umwelt, wird auch der Mensch den keimtötenden, reizenden oder sensibilisierenden Wirkungen einzelner Inhaltsstoffe ausgesetzt. Ein überlegter Einsatz von Wasch- und Reinigungsmitteln hilft, unerwünschten Wirkungen auf den Menschen vorzubeugen. Das Umweltbundesamt empfiehlt den Verbraucherinnen und Verbrauchern:
Das Waschverhalten hat auch Folgen für die Haushaltskasse. In der Studie "Produktlinienanalyse Waschen und Waschmittel", die das Öko-Institut, Freiburg, 1996 im Auftrag des UBA erarbeitet und im Jahr 2000 aktualisiert hat, wurde das Waschverhalten drei typischer Modell-Haushalte miteinander verglichen: Rund 257 Euro gibt der besonders häufig waschende Modell-Haushalt im Jahr für Wäschewaschen, Trocknen und Bügeln aus. Das ist fast fünfmal so viel wie der clevere Haushalt mit 54 Euro. Der Durchschnittshaushalt gibt jährlich 109 Euro für Wäschewaschen, Trocknen und Bügeln aus. Umweltfreundliches Waschen schont also nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Die aktuelle Broschüre "Umweltbewusst Waschen - Umwelt weniger belasten" ist erhältlich beim UBA, Zentraler Antwortdienst, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin (Postkarte), Fax 030/89 03-2912, e-Mail: uba@stk.de, und unter der Adresse: http://www.umweltbundesamt.de Über den Aktionstag "Nachhaltiges Waschen" informiert eine spezielle Internetseite unter www.aktionstag-nachhaltiges-waschen.de Berlin, den 05.05.04
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |