Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Projekt "Cafe Solar" wird allein aus Spendenmitteln finanziert. Große Solarunternehmen haben den Grundstock für das Projekt bereits gelegt. Allerdings werden noch weitere Sponsoren gesucht, die das exponierte Objekt und seine Botschaft unterstützen sowie Flagge für die Sonne zeigen wollen. Unter dem Motto: "Volle Kanne Sonne!" werden Unternehmer, Handwerker, Solarinitiativen und Privatpersonen angesprochen, um sich am Bau des Sonnen-pavillons beteiligen. Ziel der beiden Verbände ist es, die Solarbotschaft auf der ersten weltweiten Konferenz für Erneuerbare Energien glaubhaft zu transportieren. "Auf der Renewables 2004 werden die Weichen für die künftige Solarenergienutzung weltweit gestellt", so Gerhard Stryi-Hipp, Geschäftsführer BSI. "Das Café Solar zeigt den Regierungsvertretern, dass 100 Prozent Solarenergie möglich ist und fordert sie auf, ernsthafte Beschlüsse für die Energiewende zu fassen". Das Café Solar wird zum Treffpunkt für die Konferenzteilnehmer und die Teilnehmer aller anderen Veranstaltungen, die parallel zur Renewables2004 in Bonn stattfinden. Es soll nach der Konferenz weiter als Botschafter der Energiewende fungieren und auf nationalen und internationalen Messen, Events zum Einsatz kommen. Hintergrundinformationen zum Projekt "Café Solar" sowie Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter www.volle-kanne-sonne.de. Presse - Rückfragen: UVS, Geschäftsführer Carsten Körnig, Tel. 030/ 44 009 123 und Tel. 0177/ 384 59 63 BSI, Geschäftsführer Gerhard Stryi-Hipp, Tel. 030/ 29 777 88 0 und 0170/ 480 57 90 Presse-Grafik des Pavillons: UVS, Susan Geissler oder Bernd Schüßler, Tel. 030/ 26 55 43 80
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |