Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Conergy AG, D-20097 Hamburg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.05.2004
SunTechnics zeigt Solartechnologie LIVE im Einsatz auf der Woche der Umwelt
Bonn, den 03. Mai 2004. Die Besucher der Woche der Umwelt sind live dabei, wenn die aktuellen Erträge europaweit installierter Photovoltaik-Anlagen via Internet am Stand von SunTechnics visualisiert und ausgewertet werden. Rund 50 Aussteller folgen einer Einladung von Johannes Rau zu einer Leistungsschau im zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Woche findet im Park der Villa Hammerschmidt in Bonn parallel zur Renewables 2004 statt und steht unter dem Motto "Energie für nachhaltige Entwicklung". SunTechnics hat bereits mehrere Tausend individuelle Photovoltaik-Anlagen für ihre Kunden entwickelt. Von Valencia bis Husum produzieren private wie gewerbliche Dachbesitzer dezentral umweltfreundliche Energie. Von den weltgrößten Solaranlagen über architektonisch anspruchsvolle Spezialanlagen bis zu einer Vielzahl maßgeschneiderter privater Solardächer. Die Besucher der Woche der Umwelt erleben die Faszination dieser dezentralen Energiegewinnung vom 2. bis 4. Juni live auf dem Stand von SunTechnics. Die Echtzeit-Erträge verschiedenster Solardächer werden graphisch dargestellt und ausgewertet, beispielsweise zur Visualisierung der vermiedenen Tonnen CO2 durch das Solardach der voltwerk auf der benachbarten Beethovenhalle in Bonn. Über 120 Partnerunternehmen von SunTechnics führen das neue Online-System zur Anlagenüberwachung europaweit in diesem Jahr ein. Neben der Teilnahme an der Woche der Umwelt wird SunTechnics auch auf einem Infostand während der Jobmesse zur Renewables 2004 über aktuelle Stellenangebote informieren.

"Renewables 2004" in Bonn

Vom 1. bis 4. Juni wird Deutschland Gastgeber der Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien in Bonn sein. Die Renewables 2004 wurde von Bundeskanzler Gerhard Schröder auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung im September 2002 in Johannesburg angekündigt. Die Konferenz wird den Weg zu einem Ausbau erneuerbarer Energien weltweit skizzieren und damit der Forderung des Gipfels in Johannesburg weitere Impulse verleihen. Sie wird außerdem die Dynamik aufgreifen, die durch die Koalition gleichgesinnter Länder zur Förderung erneuerbarer Energien (die so genannte "Johannesburg Renewable Energy Coalition", JREC) angestoßen wurde, und sie weiterentwickeln. Über 1000 Teilnehmer werden in Bonn erwartet, unter ihnen Regierungsdelegationen mit Ministerinnen und Ministern mit Verantwortung für Energie, Umwelt und Entwicklung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.