 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Haus & Garten Datum: 26.04.2004 |
|
 |
Solare Fensterläden erzeugen Strom |
Das Solarhaus von Reto Miloni in Pratteln bei Basel |
 |
Am Abend schieben sich zwei Solaranlagen als Fensterläden vor das große Wohnzimmerfenster im ersten Stock. Tagsüber Solarstromproduzent, nachts Blendschutz, im kalten Winter zusätzliche Dämmung und zusätzlich ein ästhetischer Blickfang. So hat sich der schweizer Architekt Reto Miloni in Pratteln bei Basel sein Solarhaus ausgedacht und realisiert - zugleich aktive und passive Sonnennutzung.
Weitere Solaranlagen - photovoltaikische wie thermische - sind am Geländer seiner Dachterrasse, aber auch auf seinem Flachdach angebracht. Mit 3,8 Kilowatt installierter Leistung erzeugt Reto Miloni pro Jahr etwa 3000 Kilowattstunden Strom und erhält vom regionalen Stromversorger dafür 50 Schweizer Rappen oder 0,32 Euro je Kilowattstunde.
Sein Haus ist ein Passivhaus, gut isoliert und mit Sonnenkollektoren und Erdwärmetauschern versehen. Die großen Fenster sind nach Süden ausgerichtet. Die meisten Fenster sind so angeordnet, dass die tiefstehende Abend- und Wintersonne direkt ins Haus scheint, während steiles Sonnenlicht Schatten wirft. 440 Quadratmeter Wohn- und Arbeitsflächen werden durch Erdwärmepumpen beheizt.
|