Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL Ausgabedatum: März 2004 Preis: EUR 38,00 Einsprüche bis 30.06.2004 Erscheint in deutscher Fassung. Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Telefon: +49 (0) 30 26 01-22 60  Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60  www.beuth.de (Düsseldorf, 10.03.2004) Die Richtlinie VDI 2267 Blatt 15 beschreibt ein vollständiges und validiertes Messverfahren zur Bestimmung des Gesamtgehaltes von As, Ca, Cd, Co, Cr, Cu, K, Mn, Ni, Pb, Sb, V und Zn im Staubniederschlag. Unter Staubniederschlag im Sinne der Richtlinie wird der Trockenrückstand des während der Exposition (Dauer in der Regel ein Monat) in einem Auffanggefäß (sog. Topfsammler) gesammelten atmosphärischen Stoffeintrages verstanden. Der Trockenrückstand wird in einem oxidierenden Säurebad aufgeschlossen. Hierzu beschreibt die Richtlinie drei in der Praxis bewährte Aufschlussvarianten (zwei offene Aufschlüsse, ein geschlossener Mikrowellenaufschluss). Die anschließende Analyse der Aufschlusslösung auf die aufgeführten Metalle und Halbmetalle erfolgt mit einem Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS, Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometer). In den Blättern der Richtlinie VDI 2267 werden vollständige Methoden zur Bestimmung von Metallen und Halbmetallen im Schwebstaub der Außenluft und im Staubniederschlag dargestellt, die aus Feuerungsanlagen sowie bei ihrer Herstellung und Verarbeitung in die Außenluft gelangen. Die Auswahl der zu bestimmenden Komponenten erfolgte nach den in der 17. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (17. BImSchV) oder der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundesimmissionsschutzgesetz (TA Luft) aufgeführten Elementen. Hinweis an die Redaktion: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet unter: www.vdi.de/presse Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Anne Steen, Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82  Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57  E-Mail: steen@vdi.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |